Rhabarberkuchen mit Streuseln [Kooperation Kölln Müsli]

Der Frühling naht – ich kann ihn schon riechen!! Bald sind die Erdbeeren nicht mehr rot-weiß-grün, sondern rot-grün-süß und überall blühen zauberhafte Blümchen in bunten Farben – jaaaa, bald!!! Wie freu ich mich darauf!

Am Samstag hab ich auf dem Wochenmarkt Rhabarber entdeckt und da kam sofort der Wunsch nach Rhabarberkuchen in mir auf! Und passend dazu hatte ich schon eine Idee, wie ich diesen noch pimpen könnte: mit Krokantstreuseln! Mhhhhh! Und die Idee kam nicht von ungefähr…

IMG_6030

Kennt ihr Kölln Müsli? Was für eine Frage! Wer kennt das nicht. Schon seit ich klein bin, liebe ich die zarten Haferflocken mit Kaba und Milch. So richtig schön pampig – ja, das ist hier positiv gemeint:)

Und von Kölln kam vor Kurzem ein ganzes Testpaket zu mir, mit dem ich neue Rezepte entwickeln darf. Und taaaataaaa: Heute kommt mein erstes Rezept für eine 20er Backform.

Wir beginnen mit der Füllung!

Zutaten für die Füllung:

  • ca. 500-600g Rhabarber (ca. 400g geputzt und geschält)
  • 40g Speisestärke
  • 60g Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber waschen und schälen. Dazu eignet sich ein glattes Gemüsemesser. Und an der Stelle: Rhabarber ist gar kein Obst, sondern Gemüse 🙂 Die Enden knapp abschneiden und dann die äußerste Haut von unten nach oben abziehen. Geht easypeasy! Ich verschweige, dass ich mal mit einem Sparschäler versucht habe Rhababer zu schälen. Die Stangen dann in ca. 1 cm breite Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Zucker und Zimt vermischen, darüber geben und verrühren. Dann die Stärke dazugeben und alles gut durchmischen. Nun den Rhabarber beiseite stellen und ziehen lassen. (Durch die Stärke wird die austretende Flüssigkeit gebunden.)

IMG_9743  IMG_9744  IMG_9746

Zutaten für den Mürbteig:

  • 160g Mehl
  • 80g kalte Butter
  • 40g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 kleines Ei
  • 1 Messerspitze Backpulver

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer zügig zu einem Teig verarbeiten. Nicht zu lange, sondern nur so lange, dass es eine homogene Masse ist. Dann kurz zusammenkneten.
  2. Den Mürbteig entweder noch kurz kalt stellen, wenn er zu weich ist oder direkt auswellen und in eine gefette Springform (20cm) legen.

Tipp: Ich welle ihn auf bemehlter Fläche aus, lege aber ein entsprechend großes Stück Klarsichtfolie auf den Teig. Dann reißt er nicht beim Auswellen! Den Teig falte ich nicht, sondern schaue erst, ob er sich gut von der Arbeitsfläche löst und hebe ihn dann, z.B. mit einem Tortenretter über die Form und lasse ihn „hineingleiten“. Dann leicht andrücken und den Rand gleichmäßig hochziehen.

–> Nun könnt ihr den Backofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Streusel:

  • 50g kalte Butterstücke
  • 50g Zucker
  • 50g Mehl
  • 5 EL Köllnflocken & Krokant
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Köllnflocken und 1 EL Zucker in eine kleine Pfanne geben und erhitzen bis der Zucker karamellisiert. Vorsicht, das geht schnell, also dabei bleiben und rühren.
  2. Die restlichen Zutaten mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine kurz vermengen, sodass schon kleine Streusel entstehen. Nun die Krokantflocken dazugeben und nochmal kurz verrühren.

IMG_9747

Letzter Schritt:

Auf den Mürbteig in der Backform gebe ich immer 1 EL Semmelbrösel (wegen der Feuchtigkeit), dann den Rhabarber darauf verteilen. Die Füllung müsste so hoch sein wie der Mürbteig. Nun die Streusel auf dem Kuchen verteilen und ab damit in den Ofen für ca. 35 Minuten. Wenn der Mürbteig und die Streusel eine leichte Bräunung haben, ist er fertig.

IMG_9748

(Das Bild mit den Streuseln vor dem Backen hab ich vergessen 🙂 )

IMG_6047

Viel Spaß beim Backen und Genießen

FräuleinKuchenzauber ❤

pdf-Datei: Rhabarberkuchen mit Streuseln

IMG_6032

IMG_6045

IMG_6057

IMG_6040

IMG_6038

 

 

 

2 Gedanken zu “Rhabarberkuchen mit Streuseln [Kooperation Kölln Müsli]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..