#eifeelgoodwoche Osterei-„Letter“-Cake

*Werbung/ Affilate Links am Ende des Beitrags*

Gemeinsam mit Tami von Fräulein Flora, Pia von Piamisuu, Nina von du.ich.wir.zuhause und Lisa von wiesi.lisi starte ich diese Woche ein Themenwoche auf Instagram: #eifeelgood. Wie ich Wortspiele halt mal liebe!

Für euch und die Kids haben wir uns schöne Ideen zum Basteln, Backen oder gemeinsame Zeit verbringen überlegt.

Valentina hat dazu mit mir gebacken. Easy, lecker, sehr variabel und richtig schön österlich bunt!

Mein einziges Problem war die Bezeichnung. Ein Ei ist weder „Number“ noch „Letter“-Cake…aber „Form“-Cake klingt ja wohl mehr als doof. Lösung: Fehlanzeige. Siehe Beitragstitel:)

Wenn wir unser wiiiiirklich wunderschööööönes Osterei betrachten, dann könnte es allerdings auch ein „O“ für Ostern sein – wir haben nämlich ohne Vorlage gearbeitet und dadurch sieht unser Ei nicht ganz so eierig aus wie es sollte 🙂

Das absolut gigantische an diesem Kuchen ist, dass ihr ihn für jedes Motto stylen könnt. Ob für die Fasnet, für den Valentinstag (dann als Herz) oder als wirklichen Letter- oder Numbercake natürlich. Geschmacklich ist er so variabel und passt in jede Jahreszeit. Ihr könnt als nach Lust und Laune pimpen. Yay!

Zutaten:

  • 6 Eier (getrennt in Eiweiß und Eigelb)
  • 1 Prise Salz
  • 250g Zucker
  • 150g Mehl
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen, bis die Masse glänzt. Das Eigelb hinzugeben und kurz verrührten.
  2. Das Mehl, die Mandeln und der Kakao werden in einer extra Schüssel gewogen und vermischt, dann in die Eier-Zucker-Masse gesiebt und dann unter den Teig gehoben.

Den Teig füllt ihr nun auf ein flaches Backblech mit Backpapier mit eckigem (nicht gefettetem) Backrahmen.

Bei 180 Grad Ober/Unterhitze kommt der Teig nun für ca. 25 Minuten in den Backofen. Anschließend lasst ihr ihn komplett auskühlen und löst ihn dann mithilfe eines Teigschabers vorsichtig aus der Form und anschließend vom Backpapier. (Wenn ihr den Backrahmen etwas kleiner stellt, dann habt ihr einen höheren Boden und müsst die Backzeit verlängern.)

Zutaten Creme und Deko:

  • 200g Sahne
  • 2 Päckle Sahnesteif
  • 2 Päckle Vanillezucker
  • 400g Quark
  • 200g Frischkäse
  • 50g Puderzucker
  • 2 EL Marmelade (Kirsch oder Himbeer) oder Nutella
  • Süßigkeiten zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steifschlagen.
  2. Quark, Frischkäse und Puderzucker verrühren, die Sahne anschließend dazugeben und alles glattrühren.
  3. Die Quarkcreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle umfüllen und kaltstellen.

Fertigstellung:

Aus dem Kuchen „ein Ei“ mit einem Messer herausschneiden. Malt oder druckt euch eine Vorlage auf Papier oder einfach nach Gefühl.

Entweder: ihr schneidet nun eine große Form aus dem Kuchen und halbiert anschließend den Kuchen waagrecht. Dazu erstmal nur das „Ei“ schneiden, dann waagrecht halbieren und anschließend ein kleiners „Ei“ im Inneren schneiden und herausnehmen.

Oder: ihr nehmt schneidet zwei „Eier“ nebeneinander aus dem Boden, dann müsst ihr ihn nicht waagrecht halbieren und habt höhere Böden, aber eine kleiner Form. Je nachdem, auf welche Platte euer Kuchen soll, könnt ihr Variante 1 oder 2 wählen.

Den ersten Boden direkt auf eure spätere Servierplatte legen und mit der Marmelade einstreichen. Wenn ihr die Marmelade kurz erwärmt, lässt sie sich besser auftragen. Tupfen für Tupfen die Creme aufbringen und den zweiten Boden darauflegen. Nun die restliche Creme auftupfen.

Die Deko bitte erst kurz vor dem Servieren auf dem Kuchen anbringen. Manche Süßigkeiten verlieren ihre Farbe, bzw. läuft die Farbe in die Creme.

Valentina hat unseren Kuchen verziert und wir haben ihn danach mit Oma genossen! Den restlichen Kuchen, nämlich das Innere vom Ei hat sie noch mit Schokolade verziert. Dazu haben wir den unteren Boden mit Nutella bestrichen und der restlichen Creme betupft. Den oberen Teil tupfte sie mit Sahne, die wir mit etwas Trinkschokoladenpulver aufgeschlagen haben. Valentina hat alles allein gemacht – auch das Foto! Daher muss der Kuchenrest unbedingt auch gezeigt werden. Und ganz wichtig: er war brutal lecker!!!


Schaut gerne mal auf Instagram diese Woche rein, denn bei Tami, Pia, Nina und Lisa gibts auch tolle Inspo für Ostern mit euren Kindern! Von Kinderbüchern über Rezepte bis zu schönen DIYs findet sicher jeder was Schönes!

Viel Spaß beim Backen und immer dran denken: #eifeelgood als innere Einstellung tut gut!

Stini & Valentina

**Affiliate Links**

3 Gedanken zu “#eifeelgoodwoche Osterei-„Letter“-Cake

  1. Möchte gerne den Kuchen zum Geburtstag meiner Tochter machen. Haben allerdings einen Gast, der allergisch gegen Nüsse ist. Kann man die einfach weglassen oder mit was am besten ersetzen?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..