Baiser kennt ihr ja sicher? Bei uns heißen sie auch „Schäumle“ und meist sind sie weiß und kreisförmig gespritzt. Aus den Baiser kann man wunderbar Baiser Pops machen: Stiel dran und fertig:)

Meine Baiser Pops sind mit Eisstielen, ihr könnt aber auch essbare Stiele einsetzen – z.B. Mikadostäbchen oder Salzstangen. Es gibt auch wunderschöne wieder verwendbare Stiele.
Die eigentliche Form meiner Baiserpops sind Zuckerstangen. Und wenn ihr zwei gegeneinanderlegt ergeben sie ein Herz! Passt doch einfach wunderbar zu Weihnachten, oder? Das Fest der Liebe!
Hier kommt mein Rezept und ein paar Tipps:
Zutaten:
- 2 Eiweiß
- 100g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 3-4 Tropfen Zitronensaft
- Lebensmittelfarben (Pulver)
- Stiele, Streusel und weiße Kuvertüre für die Deko
Zubereitung:
- Eiweiß sauber trennen. Es darf kein Eigelb in die Schüsselgelangen!
- Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
- Zitronensaft dazugeben und kurz unterrühren.
- Gesiebten Puderzucker unterm Rühren zügig dazugeben.
- Mehrere Minuten weiterrühren bis die Spitzen stehen bleiben.
Fertigstellung:
Wichtig: Die Baisermasse sofort verarbeiten. Backofen vorheizen auf 90 Grad Ober/Unterhitze.
Für die Herzen gebt ihr die Hälfte der Masse auf ein Stück Frischhaltefolie und wickelt sie darin ein.
Die andere Hälfte bleibt in der Schüssel. Ihr gebt Pulverfarbe dazu und rührt bis eure gewünschte Farbe erreicht ist. Die Masse auch auf Frischhaltefolie geben und einwicklen.
Das Ende der Frischhaltefolie beide Male abschneiden und beide Teile in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben.
Backblech mit Backpapier vorbereiten. Zuckerstangen aufspritzen – dabei auf die gleiche Größe achten, wenn ihr Herzen machen wollt.
Das Baiser nun im Ofen trocknen. Dazu am besten einen Kochlöffel in die Ofentür stecken, dass diese etwas geöffnet bleibt. So kann die Feuchtigkeit entweichen.
Ich lasse sie meist zwischen 2 und 3 Stunden im Ofen. Wenn man das Baiser lösen kann, ist es fertig. Manchmal färbt sich die Unterseite auch schon leicht. Nur die Oberseite sollte keine Bräune bekommen!
Das Baiser vollständig auskühlen lassen.
Verzierung:
Wenn ihr gerne Herzen machen möchtet, dann erwärmt ihr etwas weiße Kuvertüre im Wasserbad (30-50g). Damit streicht ihr die Unterseite dünn ein (an beiden Enden ca. 1cm freilassen) und tunkt diese in Streusel. Kurz trocken lassen.
Die Enden der Zuckerstangen dann auch einstreichen, der Stiel dazwischen legen und vorsichtig zusammendrücken! Vorsichtig, gell!
Am besten mit Hilfe von Küchenrolle unter einer Herzhälfte trocken lassen (ist ja kalt draußen, das geht ruckzuck).
Schleifchen dran und fertig! Viel Freude beim Liebe verschenken!



Eure Stini

Bei Doris, Evi und Stephanie findet ihr weitere tolle Baiserpop Ideen! Schaut unbedingt rein!
Zauberhafte Bäumchen und Schneemänner, handgemacht am anderen Ende der Welt – in Seoul findet ihr bei Doris: KLICK

Stephanie hat wunderschöne Christbäume mit roter Sternspitze für euch gezaubert: KLICK

Und Evi zeigt euch die oberniedlichen Weihnachtsmänner als Baiser Pops auf ihrem Instagram Account: KLICK
