(Unbeauftrage Werbung, selbstbezahlt)
Wenn ihr auf Insta die Story vom Wochenende verfolgt habt oder die letzten Posts, dann habt ihr schon einige schöne Eindrücke vom Backkurs gewinnen können. Die liebe Stephanie von MeinKeksdesign schreibt nämlich nicht nur knaller Backbücher, bloggt und vetreibt kreative Backboxen über ihren Online-Shop, nein, sie gibt auch Kurse!
Und ganz ehrlich: In Natura, als echte Person ist sie noch viel toller, als man sie schon virtuell kennt. Sie hat eine wahnsinnig charmante Ausstrahlung, glänzt durch positive Engergie und man fühlt sich bei ihr direkt wohl.
Bevor die liebe Stephanie nun rote Bäckchen bekommt, falls sie es liest, erzähl ich euch lieber wie der Tag so verlief.
Zum Backkurs begleitete mich die liebe Caro, ein backbegeisterte Freundin, die dazu schon lettern kann und eine kreative Ader vom Feinsten hat. Und ich freute mich so sehr, dass sie mich begleiten wollte, denn allein macht das ja nur halb so viel Freude.

Also starteten wir morgen um 8.45 Uhr (ich hatte Caro vorgewarnt, dass zwischen 8.30Uhr und 8.45Uhr bei mir immer 8.45 Uhr bedeutet) in Westerheim und fuhren nach München. Ohne Stau und ähnliche nervige Dinge kamen wir auf direktem Wege und oooooberpünktlich an der Location an. Okay, einmal fuhren wir geradeaus statt rechts, weil wir kurz mal redeten….und dann war die Anleitung vom Navi mal noch verwirrend, weshalb ich falsch abbog, aber beides kostete uns keine 2 Minuten.
Wir wurden ganz lieb begrüßt und bekamen direkt Cappuchino und Getränke angeboten und in der Location stand schon alles bereit und wir konnten uns noch nett unterhalten und umschauen. Nach und nach trudelten alle Teilnehmerinnen ein und dann begann der Cakelettering Kurs. An der Stelle ganz liebe Grüße an alle Teilnehmerinnen und vor allem an die liebe Sophie (12)!
Wir backten Cupcakes und bereiteten Royal Icing in kleinen Gruppen vor. Stephanie gab uns nebenbei Tipps und verriet uns Tricks, worauf wir achten sollen, dass die Konsistenz für das Icing passte oder die Temperatur für die Buttercreme.
Es wurde gefärbt und gewogen, gewerkelt und gerührt – ein Traum für jeden, der gerne backt!
Nach und nach entstanden Cupcakes, Meringue Buttercreme, Royal Icing und einige Fondantausstecher – alles zum Verzieren.

In der zweiten Hälfte des Kurses konzentrierten wir uns auf das Cakelettering. Bedeutet: Wir schauten erstmal dem Profi zu, wie sie auf Fondant und Royal Icing letterte. Egal ob mit Lebenmittelstiften, der Spritztülle oder mit Pinsel und Pulverfarbe – zack zack entstanden bei Stephanie kleine Kunstwerke und die „Ohhhh“s und „Aaaaahhhh“s hörten kaum mehr auf.
Danach übten wir uns im Cakelettering. Die Meisten erstmal auf dem Papier und die Mutigen direkt auf den vorbereiteten Keksen. Es wurde gemalt, geschrieben und dabei immer gelacht und geredet – die Stimmung im Kurs war wirklich entpannt, lustig und angenehm.
Zu den Ergebnissen kann ich mir jegliche Worte sparen, aber ein paar „Ohhhh“s und „AhhhhhhH“s höre ich da glaub bei euch 🙂
Caro und ich waren gleichermaßen begeistert von unserem Besuch in München und hätten noch stundenlang weiterlettern können.

Liebe Stephanie, bleib so wie du bist und begeistere deine Kursteilnehmer von deinem Können und der Kunst des Backens! Behalte dein Strahlen und ich freu mich auf unsere nächste Begegnung – und die kommt!
Euer Fräulein Kuchenzauber ❤