Werbung – Dieses Jahr habe ich mir für den Muttertag wieder etwas Süßes für euch
überlegt:

Eine frühlingshafte Tarte mit süß-säuerlicher Jogurt-Holunderblütencreme und frischen
Beeren. Und ganz viel Liebe streuseln wir dann mit dem neuen Streuselmix „Für
Herzens Wünsche Herzchen Mix“ von Dr.Oetker auf unser selbstgebackenes
Geschenk zum Muttertag. Da freut sich jede Mama, Oma oder wem ihr eure Tarte auch
schenken mögt!
Ihr findet die Produkte von Dr. Oetker übrigens in jedem gut sortierten Supermarkt.
Könnt ihr euch also direkt auf dem Einkaufszettel notieren.

Lasst uns loslegen:
Mürbeteig (Tarteform 32cm)
Zutaten:
• 250g Mehl
• 120g kalte Butter in Stücken
• 60g Zucker
•1Ei(L)
• 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten werden in der Küchenmaschine verrührt bis alles gut vermengt ist und eine
Teigmasse entstanden ist. Der Teig kann direkt verarbeitet werden oder im Kühlschrank
ruhen für 30 Minuten. - Den Backofen auf 180° Grad bei Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig rund auswellen (immer diagonal abwechselnd). Etwas größer als der Durchmesser der Tarteform auswellen, da der Rand ca. 2cm hochgezogen wird.
- Den Mürbteig in die leicht gefettete Tarteform geben und an vielen Stellen mit einer Gabel einstechen, dass es keine Luftblasen gibt.
- Nun den Teigboden für 10 Minuten backen. In der Zeit wird die Creme zubereitet.
Jogurtcreme mit Holunderblütensirup
Zutaten:
- 250ml Milch
- 1 Päckchen Original Dr. Oetker – – –
- Sahnepudding (oder Vanillepudding)
- 80g Zucker
- 500g Naturjogurt
- 2-4 cl Holunderblütensirup (nach Belieben, einfach die Creme probieren)
- Dr.Oetker „Für Herzens Wünsche Herzchen Mix“
- Frische Beeren
- Original Dr. Oetker weiße Kuvertüre (nach Belieben)
Zubereitung:
- Puddingpulver und Zucker mit einigen EL Milch klümpchenfrei verrühren.
- Restliche Milch in einen kleinen Topf geben, aufkochen lassen und das aufgelöste
Puddingpulver dazugeben. Nochmals kurz aufkochen bis es eindickt. - Die Masse nur kurz abkühlen lassen und mit dem Jogurt verrühren.
- Den Holunderblütensirup dazugeben.
- Die Jogurtmasse nun auf den vorgebackenen Teigboden geben und glatt streichen.
- Die Tarte für weitere ca. 30 Minuten backen. Der Rand sollte leicht gebräunt sein.
- Einige Erdbeeren in geschmolzene weiße Kuvertüre tunken und mit Streusel verzieren
und aushärten lassen. - Die Tarte abkühlen lassen und nach Belieben mit Erdbeeren und Streuseln verzieren.

Viel Spaß beim Backen und Verschenken,
eure Stini
Auf meinem Instagram Account findet ihr die Videoanleitung zur Tarte in meinen Reels, schaut gern rein!

Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Dr.Oetker
