Rocher Torte <3

Dieses Jahr gab es für Manu ein Törtchen zum Valentinstag – nicht in rosa, dafür mit nussig schokoladigen Rocherkugeln!

(Werbung wegen Markennennung – unbezahlt)

Damit die Torte nicht zu schwer und cremig wird, durch Füllung, Schokolade und Krokant, habe ich an einer Füllung mit Quark gearbeitet, um etwas Frische in die Torte zu zaubern. Ich behaupte mal, diese Torte passt auch im Sommer!

Weiterlesen

Brownies [TM]

Leut, diese Brownies müsst ihr einfach backen!! Ihr müsst!

Der Aufwand hält sich echt in Grenzen und ihr könnt die Brownies auch lauwarm als Dessert einplanen mit einer Kugel Eis und etwas Karamell oder abgebundenen Kirschen.

Vorab: Das Rezept könnt ihr mit oder ohne Thermomix backen. Ohne Thermomix bitte die Zutaten in der gleichen Reihenfolge miteinander verrühren. Anfangs könnt ihr die Schokolade und Butter in der Mikrowelle schmelzen oder im Wasserbad (nur im Wasserdampf).

Weiterlesen

Zwetschgendatschi (mit Quark-Öl-Teig)

Werbung – unbezahlt wegen Nennung eines Küchengerätes oder sonstigen möglichen Nennungen.

Leute, die Zwetschgenzeit beginnt und ich schaffe es tatsächlich zum Start endlich mein Rezept mal zu verbloggen. Ich bitte um einen kleinen Applaus. Danke.

Wisst ihr, die Foodblogger shooten im Sommer schon die Rezepte für Weihnachten – und ich schaffe es dagegen regelmäßig meine Rezepte gegen Ende einer Saison zu veröffentlichen, daher bin ich echt happy heut!

Und ihr bekommt nun direkt das Rezept zum Nachbacken! Entweder zackzack im Thermomix oder nur zack mit der Küchenmaschine. Oder ohne Zack – von Hand:)

Zutaten:

  • 350-400g Mehl
  • 1 Backpulver
  • 100g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei (L)
  • 180g Quark (Magerstufe)
  • 75g Öl
  • 50g Milch
  • ca.1,5kg Zwetschgen (entsteint)

Zubereitung;

  1. Zwetschgen waschen und entsteinen.
  2. Alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig (außer eben die Zwetschgen) in den Thermomix geben und 1 Minuten auf Teigstufe kneten. (Alternativ die Zutaten in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Von Hand: Alle trockenen Zutaten vermischen und dann die nassen zugeben und kneten.)
  3. Der Teig klebt anfangs möglicherweise noch sehr, dann einfach etwas Mehl einkneten!
  4. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und zusammenkneten.
  5. Je nach Konsistenz des Teiges die Arbeitsfläche gut bemehlen oder direkt rechteckig auswellen und auf ein Backblech mit Backfolie/Backpapier oder Silikonmatte legen.
  6. Backofen jetzt vorheizen auf 180 Grad Ober/Unterhitze.
  7. Die Zwetschgen von hinten nach vorne, Reihe für Reihe, eng an eng auf den Teig legen und leicht andrücken.

Streusel

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 200g Zucker
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 125g Butter

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mixen oder verrühren bis sich Streusel bilden und dann von Hand etwas nachkneten und auf dem Kuchen verteilen.

Fertigstellung:

Nachdem alle Streusel auf dem Kuchen verteilt sind, wird der Datschi bei 180 Grad Ober/Unterhitze für ca. 30 Minuten gebacken.

Perfekt zum Datschi passt etwas Schlagsahne oder auch ne Kugel Vanilleeis. Probierts aus!

Und noch als zusätzliche Ideen: Belegt einen Teil mit Apfelscheiben (3-5mm dick) und bestreut diese mit Zimt und Zucker. Ihr könnt euch Mirbellen als Obst nehmen – sehr lecker!

Ganz viel Freude beim Backen und Genießen,

eure Stini

Happy Häschen Geburtstag

*Werbung – Zusammenarbeit mit PinkdotsPartystore*

Und schon wieder ein Jahr vorbei… zack, ist unsere große Maus schon 8 Jahre alt! Ich kann es manchmal kaum glauben, dass dieses kleine Wunder seit 8 Jahren bei uns ist. Sie ist ein unglaubliches Mädchen, wahnsinnig klug, charmant, (meist) höflich, eher zurückhaltend und 100% zauberhaft. Die andere Eigenschaften, die alle Kinder so haben (müssen), lassen wir hier selbstverständlich unerwähnt. Sie ist und bleibt die tollste Valentina der Welt für uns ❤

Kommen wir aber zu dem, was euch hier interessiert – die Geburtstagsdeko, die Torte und alles, was dazu gehört!

Weiterlesen

#eiloveostern – Eierlikörkuchen

Werbung – unbeauftragt (Empfehlungen, Markennennung, Links) & Affiliate Link

Einen einfachen Kuchen zu Ostern oder lieber einen Eierlikör? Warum denn nicht beides in einem!

Weiterlesen

KinderBueno-Torte

*Werbung wegen Markennennung usw – unbezahlt / *Affiliate Links am Ende des Beitrags.)

Zum Valentinstag hat unsere Valentina dieses Jahr ein Törtchen bekommen, denn der schlaue Fuchs hat bereits gemerkt: das ist ja ihr Namenstag ❤

Aktuell liebt sie KinderBueno, Giotto und PickUp ziemlich gerne, daher hab ich mich an ein Törtchen mit Nuss-Nougat gewagt, um ihr einen kleinen Schokoladentraum zu backen. Dabei hab ich die Torte geschmacklich an KinderBueno orientiert: Schokolade und Nuss. Und die KinderBuenos als Deko eingesetzt. Eine Alternative für mehr KinderBueno in der Torte findet ihr aber weiter unten im Beitrag!

Weiterlesen

#eifeelgoodwoche Osterei-„Letter“-Cake

*Werbung/ Affilate Links am Ende des Beitrags*

Gemeinsam mit Tami von Fräulein Flora, Pia von Piamisuu, Nina von du.ich.wir.zuhause und Lisa von wiesi.lisi starte ich diese Woche ein Themenwoche auf Instagram: #eifeelgood. Wie ich Wortspiele halt mal liebe!

Für euch und die Kids haben wir uns schöne Ideen zum Basteln, Backen oder gemeinsame Zeit verbringen überlegt.

Valentina hat dazu mit mir gebacken. Easy, lecker, sehr variabel und richtig schön österlich bunt!

Mein einziges Problem war die Bezeichnung. Ein Ei ist weder „Number“ noch „Letter“-Cake…aber „Form“-Cake klingt ja wohl mehr als doof. Lösung: Fehlanzeige. Siehe Beitragstitel:)

Wenn wir unser wiiiiirklich wunderschööööönes Osterei betrachten, dann könnte es allerdings auch ein „O“ für Ostern sein – wir haben nämlich ohne Vorlage gearbeitet und dadurch sieht unser Ei nicht ganz so eierig aus wie es sollte 🙂

Weiterlesen

Florentiner Apfelkuchen

*Werbung/ Affialte Links*

Apfelkuchen mag jeder. Dachte ich immer, zumindest bis ich Manu kennenlernte. Seither wusste ich, anscheinend doch nicht. Doch dann kam das Jahr 2020 und alles wurde anders… Manu wurde letztes Jahr doch Fan! Auf einmal liebte er den Apfelkuchen nach dem Rezept von meiner Mama und diese neue Apfelkuchenliebe müssen wir natürlich unterstützen. Und nachdem Manu auch dieses Rezept klasse findet, teile ich es gern mit euch!

Weiterlesen

Ho ho ho – Weihnachtsrezepte 2020

*Werbung/ Verlinkungen*

Ich dachte es wäre vielleicht eine Hilfe für euch, wenn ihr alle Rezepte, die zu Weihnachte und auch Silvester passen in einem Beitrag übersichtlich finden könnt. An der Stelle muss ich ja gestehen, dass nicht alle Rezepte im Menu „Weihnachten“ eingebaut sind, da es diese Rubrik erst später gab. Und vielleicht ist es in einem Beitrag auch nochmal schneller zu überblicken.

Weiterlesen