Dieses Jahr gab es für Manu ein Törtchen zum Valentinstag – nicht in rosa, dafür mit nussig schokoladigen Rocherkugeln!
(Werbung wegen Markennennung – unbezahlt)

Damit die Torte nicht zu schwer und cremig wird, durch Füllung, Schokolade und Krokant, habe ich an einer Füllung mit Quark gearbeitet, um etwas Frische in die Torte zu zaubern. Ich behaupte mal, diese Torte passt auch im Sommer!
Zutaten Bisquit(18/20cm Durchmesser):
- 4 Eier (trennen)
- 1 Prise Salz
- 160g Zucker
- 140g Mehl
- 2 EL Trinkschokoladenpulver (Kabapulver)
Zubereitung:
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen, bis die Masse glänzt. Das Eigelb hinzugeben und kurz verrühren.
- Das Mehl und das Kabapulver in eine extra Schüssel wiegen und vermischen, dann auf die Eier-Zucker-Masse sieben und dann unter den Teig heben.
- Den Teig in eine mit Backpapier (nur Boden) ausgelegte Springform geben. Rand nicht fetten.
- Bei 180 Grad kommt der Teig nun für 35-45 Minuten (18 cm 40-45 Min/ 20cm 35-40 Min) in den Backofen. Anschließend lasst ihr ihn komplett auskühlen und löst ihn dann mithilfe eines Teigschabers vorsichtig aus der Form. Dazu den Boden umdrehen. Die Oberseite also nach unten, dann habt ihr die glatte Unterseite später oben an der Torte.
Zutaten Füllung und Deko:
- 16 Ferrero Rocher Kugeln
- 200g Sahne
- 2 Päckle Sahnesteif
- 200g Nutella
- 250g Quark
- etwas Marmelade um die Böden einzustreichen
- 100g Haselnusskrokant
Zubereitung:
- 10 Rocherkugeln klein hacken.
- 100g Sahne aufkochen und mit dem Nutella glattrühren. Kurz abkühlen lassen.
- 100g Sahne mit 1 Päckle Sahnesteif steif schlagen.
- Geschlagene Sahne unter die Nutellasahne heben und verrühren.
- Quark mit Sahnesteif verrühren und zur Nutellamasse geben – vorsichtig glattrühren bis eine homegene Masse entstanden ist.
- 6-8 EL der Füllung beiseite stellen für die Ummantelung der Torte
- Die gehackten Rocher in die Füllung geben und verrühren.
Fertigstellung:
- Bisquit drei mal durchschneiden, so dass 4 Böden entstehen.
- Den untersten Boden mit etwas Marmelade bestreichen. 1/3 der Füllung auf den Boden geben und gleichmäßig verteilen.
- Entweder nun einen Tortenring anlegen oder ohne weitermachen. (Es geht auch ohne, ist anfangs etwas instabiler, aber hält. Hab es ausprobiert für euch.)
- Mit den anderen Böden und der Füllung gleich verfahren – Marmelade allerdings nur auf zwei Böden auftragen. (Wer die Torte ohne Kinder essen wird, kann auch etwas Likör auf die Böden geben.)
- Mit Tortenring: Die Torte 2h in den Kühlschrank stellen und anschließend mit der restlichen Creme einstreichen.
- Ohne Tortenring: Die Torte direkt mit der restlichen Creme einstreichen. Sie muss außen nicht perfekt glatt sein. Torte dann für 2h kaltstellen.
- Die Torte nun außen mit Krokant verzieren. Dazu mit einer Teigkarte das Krokant von unten nach oben leicht andrücken.
- Oben kleine Tupfer der Creme aufspritzen oder mit einem Löffel auftragen und darauf die restlichen 6 Rocherkugeln (zwei davon halbiert) setzen.
Die Torte schmeckt eisgekühlt schokoladig und doch frisch, dazu der Crunch durch das Krokant – lasst sie euch schmecken!!

Tipp: Die Torte könnt ihr sogar noch am Sonntagmorgen backen, wenn ihr für Sonntagnachmittag spontan Besuch einladen wollt. Wenn ihr sie schon am Vortag backen wollt, verziert das Krokant erst vor dem Verzehr, dass es schön knackig bleibt!
Eure Stini


