Diese kleinen zauberhaften Knauzenweckle haben ihren Namen so was von verdient. Dabei haben sie diesen ganz zufällig und nebenbei bekommen. In der Instastory hatte ich mal ein Bild davon, als sie ganz frisch aus dem Ofen kamen und ich das Frühstück zubereitete. Zu dem Bild schrieb ich: Sonntagsliebe.
Oma Sylvia hat mal wieder was gebacken und teilt das Rezept mit uns allen. DasOsterbrot ist echt sooooo lecker und man könnte es als gepumpte Version eines Hefezopfs bezeichnen. Von den zwei Osterbroten, die wir mit einem Rezept backen, frier ich immer eins ein. Aber an Ostern findet ihr sicherlich auch andere Abnehmer dafür 🙂 Und nach Ostern darf man es auch backen, ausnahmsweise;)
Heute schreib ich es euch mal wieder als Thermomixrezept, was nicht heißen soll, dass es ohne nicht geht. Ihr zerkleinert das Orangeat mit einem Messer oder Mixer und gebt es dann in die Milch zum Erwärmen. Die restlichen Zutaten arbeitet ihr wie im Rezept beschrieben mit ein.
Wir sind seit Tagen ein Krankenlager. Zwar ist nur ein Kind krank, aber meine Maus hat es dermaßen erwischt, dass es sich anfühlt, als ob wir alle krank wären. Immerhin konnten wir ihren Geburtstag noch gesund feiern und das Wochenende genießen, denn es ging ihr erst am Montag schlagartig schlecht. Der Kindergeburtstag und die Feier im Kindergarten mussten wir verschieben, aber ihr ging es tatsächlich so mies, dass sie es nicht mal schlimm fand. Was ich wiederum schlimm fand… armes Mäusle!
Seit Mittwoch wissen wir, was sie plagt. Das Pfeiffersche Drüsenfieber hat sie erwischt und dafür gehts ihr sogar noch relativ gut, wenn ich die Erfahrungen von anderen höre. Und heute fühlte sie sich so gut, dass sie sogar ankam und fragte, ob wir nicht was backen können. Was Süßes…. was auch sonst 😉
Ab und an sollte man sich ja gesund ernähren, ja, das weiß auch ich und drum kommen zwischen meinen süßen Sünden auch immer mal gesunde oder zumindest nicht ganz so ungesunde Rezepte.
Ohne Nutella…das kann man ja hinterher immer noch draufschmieren, höhö!Weiterlesen →
Wie ihr sicher schon gesehen habt, gibt es bei uns ab und an Laugenweckle zum Frühstück oder Hefeschnecken oder Bircher Müsli – und damit noch mehr Abwechslung in die Frühstücksauswahl kommt, hab ich heut ein neues Rezept für Weckle probiert!
Ich hab uns Weckle mit kernigen Vollkorn-Haferflocken gebacken – könnt ihr sie riechen??? 🙂
Also über das Wetter kann sich grad mal echt keiner beschweren! Ein Traum dieser Sommer: Schwimmbad, Spielplatz, Garten …und Grillen!!! Es gibt wohl kaum was Besseres als Grillen im Sommer. Steak, Käsegriller, Gemüsespieße, Kartoffeln mit Rosmarin, Feta mit Zwiebeln …und Dips! Ich könnte die Liste noch eeeeewig weiterschreiben 🙂 Und zu all den Leckereien passen Laugenweckle! Mmmmhhhhh…und ganz ehrlich: die gehen echt schnell und einfach, wenn man Lauge zu Hause hat! (Und im Thermomix gehts noch schneller!