Kürbis-Zimtschnecken

Herbstzeit ist Kürbiszeit…also machen wir aus den Apfelzimtschnecken herbstliche Kürbis-Zimtschnecken. Ich verspreche euch: ihr werdet sie lieben!!!!

Weiterlesen

Donuts

Sonntagmorgen, schlechtes Wetter, kein Ausflug geplant….Was machen wir nur?

Genau, wir backen!!

Meine 3 Kinder lieben Donuts, also tüftelten wir an einem guten Rezept und ihr könnt daraus Donuts wie auch Fasnetsküchle backen – auch nur mit Zimt und Zucker….ein Träumchen!!!

Weiterlesen

Marillenringe

Ich darf dieses Jahr beim x-mas Boom Adventskalender das 9. Türchen sein. Ich verlinke euch unten alle anderen Türchen für diesen wahnsinnig leckeren, virtuellen Adventskalender! (Werbung – unbezahlt)

Und hinter meinem Türchen hab ich für euch meine allerallerallerliebsten Bredla. Ihr kennt sie als Marillenringe oder auch unter Spitzbuben, Hildabrötchen oder noch anderen Namen.

Weiterlesen

WEIHNACHTSBÄCKEREI: Haselnussbusserl

Das Rezept für die Haselnussbusserl backen wir schon seit Jahren und fanden es mal so ähnlich in einem Heft für den Thermomix. Allerdings war die Menge so gering, dass wir sie direk nach dem ersten Backen verändert haben. Denn die Bredla gehen so schnell und werden auch so schnell gegessen, da kann man ruhig viele backen!

Weiterlesen

Brownies [TM]

Leut, diese Brownies müsst ihr einfach backen!! Ihr müsst!

Der Aufwand hält sich echt in Grenzen und ihr könnt die Brownies auch lauwarm als Dessert einplanen mit einer Kugel Eis und etwas Karamell oder abgebundenen Kirschen.

Vorab: Das Rezept könnt ihr mit oder ohne Thermomix backen. Ohne Thermomix bitte die Zutaten in der gleichen Reihenfolge miteinander verrühren. Anfangs könnt ihr die Schokolade und Butter in der Mikrowelle schmelzen oder im Wasserbad (nur im Wasserdampf).

Weiterlesen

Kinderknete selbermachen (mit Zitronensäure)

Werbung wegen Markennennungen – unbezahlt und unbeauftragt!

Heute gibt es ein Rezept, das ihr wunderbar im Thermomix zubereiten könnt, aber leider nicht essen. Heute machen wir nämlich Knete!

Weiterlesen

Zwetschgendatschi (mit Quark-Öl-Teig)

Werbung – unbezahlt wegen Nennung eines Küchengerätes oder sonstigen möglichen Nennungen.

Leute, die Zwetschgenzeit beginnt und ich schaffe es tatsächlich zum Start endlich mein Rezept mal zu verbloggen. Ich bitte um einen kleinen Applaus. Danke.

Wisst ihr, die Foodblogger shooten im Sommer schon die Rezepte für Weihnachten – und ich schaffe es dagegen regelmäßig meine Rezepte gegen Ende einer Saison zu veröffentlichen, daher bin ich echt happy heut!

Und ihr bekommt nun direkt das Rezept zum Nachbacken! Entweder zackzack im Thermomix oder nur zack mit der Küchenmaschine. Oder ohne Zack – von Hand:)

Zutaten:

  • 350-400g Mehl
  • 1 Backpulver
  • 100g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei (L)
  • 180g Quark (Magerstufe)
  • 75g Öl
  • 50g Milch
  • ca.1,5kg Zwetschgen (entsteint)

Zubereitung;

  1. Zwetschgen waschen und entsteinen.
  2. Alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig (außer eben die Zwetschgen) in den Thermomix geben und 1 Minuten auf Teigstufe kneten. (Alternativ die Zutaten in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Von Hand: Alle trockenen Zutaten vermischen und dann die nassen zugeben und kneten.)
  3. Der Teig klebt anfangs möglicherweise noch sehr, dann einfach etwas Mehl einkneten!
  4. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und zusammenkneten.
  5. Je nach Konsistenz des Teiges die Arbeitsfläche gut bemehlen oder direkt rechteckig auswellen und auf ein Backblech mit Backfolie/Backpapier oder Silikonmatte legen.
  6. Backofen jetzt vorheizen auf 180 Grad Ober/Unterhitze.
  7. Die Zwetschgen von hinten nach vorne, Reihe für Reihe, eng an eng auf den Teig legen und leicht andrücken.

Streusel

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 200g Zucker
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 125g Butter

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mixen oder verrühren bis sich Streusel bilden und dann von Hand etwas nachkneten und auf dem Kuchen verteilen.

Fertigstellung:

Nachdem alle Streusel auf dem Kuchen verteilt sind, wird der Datschi bei 180 Grad Ober/Unterhitze für ca. 30 Minuten gebacken.

Perfekt zum Datschi passt etwas Schlagsahne oder auch ne Kugel Vanilleeis. Probierts aus!

Und noch als zusätzliche Ideen: Belegt einen Teil mit Apfelscheiben (3-5mm dick) und bestreut diese mit Zimt und Zucker. Ihr könnt euch Mirbellen als Obst nehmen – sehr lecker!

Ganz viel Freude beim Backen und Genießen,

eure Stini

Erdbeercupcakes

Werbung/ Markennennung/ unbeauftragt usw

Ihr habt euch Erdbeercupcakes gewünscht auf Instagram, dann bekommt ihr natürlich Erdbeercupcakes! Easypeasy im Thermomix gemacht. Ohne Thermomix könnt ihr der Teig machen, wie in diesem Rezept beschrieben: Boston-Creamcupcakes, die Buttercreme wie unten herstellen on der Reihenfolge, aber am besten die Erdbeeren vorher einmal mixen.

Weiterlesen

Beerige Streuselmuffins #beerenliebe

Werbung / Verlinkung anderer Blogs

Diese Woche startet nicht nur mit einem Feiertag, sondern auch mit einem neuen Rezept für alle Beerenliebhaber!

Gemeinsam mit Melanie, Doris und Simone zeig ich euch diese Woche tolle neue Inspo zum Backen und verlink euch alle Rezepte von meinen lieben Kolleginnen natürlich hier, sobald sie online sind. Schon mal vorab: es wird super beerig, wahnsinnig lecker und schön!!

Meine Muffins machen heut den Anfang und sind so schnell gemacht, dass ihr kaum Beeren naschen könnt beim Backen. Am schnellsten gehts wie so oft im Thermomix, aber auch ohne könnt ihr die saftigen Muffins einfach nachbacken.

Als Tipp vorab: Die Muffins gehen gut auf und es kann sein, die Streusel rutschen euch etwas runter. Wer dies verhindern will, verteilt den Teig lieber auf 14 Muffins und backt sie 1-2 Minuten kürzer.

Ob ihr die Muffins mit Heidelbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren zubereitet, könnt ihr ganz nach Lust und Laune aussuchen. Wir haben unsere Heidelbeermuffins mit einer gefrorenen Erdbeere gepimpt, die ich einfach noch in den Teig im Förmchen gedrückt habe, bevor die Streusel drauf kamen. Müsst ihr unbedingt mal probieren, geht natürlich auch mit einer frischen, jetzt wo sie reif werden!

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 75g Butter (zimmerwarm)
  • 75g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 150ml Buttermilch
  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 150-200g Heidelbeeren (TK oder frisch) (alternativ: ca. 150g Himbeeren/ ca. 150g Erdbeeren in Stücken/… )

Zutaten für die Streusel:

  • 50g kalte Butterstücke
  • 50g Zucker
  • 1/4 TL Zimt
  • 70g Mehl

Zubereitung:


1. Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Förmchen vorbereiten.

2. Eier, Butter, Zucker und Vanillezucker im Mixtopf 30 Sekunden auf Stufe 3,5 rühren.

3. Alle weiteren Zutaten bis auf die Beeren dazugeben und 2 mal 25 Sekunden auf Stufe 3 rühren. Dazwischen den Teig einmal vom Rand zurückschieben.

4. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und die Beeren vorsichtig unterheben. TK-Beeren können im gefrorenen Zustand untergehoben werden, nicht auftauen lassen.

5. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen im Blech verteilen. (12-14 Stück)

6. Alle Zutaten für die Streusel von Hand in einer Schüssel zusammenkneten und gleichmäßig auf allen Muffins verteilen.

7. Die Muffins für ca. 20-25 Minuten backen.

Lasst euch die fruchtig saftigen Muffins schmecken und freut euch auf die drei weiteren Beeren-Rezepte!

Für alle ohne Thermomix: Die Zutaten in der gleichen Reihenfolge mit einem Rührgerät verrühren, aber Mehl, Backpulver und Natron abwechselnd mit der Buttermilch zugeben. Und immer nur kurz rühren bis ein homogener Teig entstanden ist.

Viele beerige Grüße und Freude beim Backen,

Eure Stini