WEIHNACHTSBÄCKEREI: Haselnussbusserl

Das Rezept für die Haselnussbusserl backen wir schon seit Jahren und fanden es mal so ähnlich in einem Heft für den Thermomix. Allerdings war die Menge so gering, dass wir sie direk nach dem ersten Backen verändert haben. Denn die Bredla gehen so schnell und werden auch so schnell gegessen, da kann man ruhig viele backen!

Ohne Thermomix haltet ihr euch einfach an die Reihenfolge im Rezept unten – dann kann nichts schiefgehen!

Dauer: Teig zubereiten: 10 Minuten. Wartezeit: 30 Minuten. Bredlaformen: 10 Minuten. Backzeit: ca. 15 Minuten je Blech. Tunken in Schokolade: 10 Minuten.

Zutaten:

  • 5 Eiweiß
  • 400g gemahlene Haselnüsse
  • 140g Zucker
  • Schokoladenglasur (Vollmilch/ Zartbitter/ Weiß, was ihr mögt)

Zubereitung:

  1. Eiweiß steifschlagen mit dem Rühreinsatz (ca. 5 Minuten / Stufe 3)
  2. Haselnüsse und Zucker in einer Schüssel mischen.
  3. Den Rühreinsatz entfernen.
  4. 2 Minuten auf Stufe 2 einstellen und in der Zeit die Haselnuss-Zuckermischung zügig löffelweise in den Mixtopf geben. EInmal mit dem Teigschaber den Teig nach unten schieben und nacharbeiten.
  5. Den Teig eine halbe Stunde in der Kälte ziehen lassen.
  6. Backofen vorheizen auf 170 Grad Ober/Unterhitze.
  7. Kleine Portionen (ca. 1/2 TL) mit einem Teelöffel abstechen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Alle auf ein Backblech mit Backfolie/ Backpapier setzen.
  8. Die Kugeln werden dann mit einem Glas, einem Löffel oder einer Palette etwas platt gedrückt. Nicht zu dünn, sonst werden sie trocken. Wichtig: Nach jeder Kugel mit einem nassen Tuch Glas/ Löffel oder Palette abwischen. Sonst klebt euch alles hin 🙂
  9. Die Bredla werden nun ca. 13-15 Minuten gebacken.
  10. Abgekühlt tunkt ihr jedes Bredle zur Hälfte in eine Schokoglasur eurer Wahl und legt sie am besten auf einer Backfolie zum Aushärten der Schokolade ab. Dann klebt nichts fest.

Viel Freude beim Backen und Naschen!!

Eure Stini

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..