Sonntagmorgen, schlechtes Wetter, kein Ausflug geplant….Was machen wir nur?
Genau, wir backen!!
Meine 3 Kinder lieben Donuts, also tüftelten wir an einem guten Rezept und ihr könnt daraus Donuts wie auch Fasnetsküchle backen – auch nur mit Zimt und Zucker….ein Träumchen!!!

Auf Instagram findet ihr die Anleitung als Reel im Schnelldurchlauf!
Zutaten Hefeteig:
- 250ml Milch
- 75g Zucker
- 2 Vanillezucker
- 1/2 Päckle frische Hefe
- 50g Margarine (zimmerwarm)
- 2 Eier (M oder L)
- 600 (-650g) Weizenmehl
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Milch erwärmen auf ca. 35-40 Grad und mit Zucker, Vanillezucker, Hefe und Margarine in der Küchenmaschine oder einer Rührschüssel verrühren.
- Eier, Mehl und eine Prise Salz dazugeben und zu einem glatten Hefeteig kneten. Am besten mit dem Knethaken in der Küchenmaschine oder von Hand.
- TIPP: Der Teig sollte nicht mehr kleben. Je nach Mehlsorte und Größe der Eier erst 600g Mehl einarbeiten und dann nach und nach Mehl dazugegen. Sollte der Teig zu fest sein, also nicht geschmeidig weich, dann etwas lauwarme Milch dazugeben.
- Den Teig in eine bemehlte Rührschüssel geben, mit dem Deckel verschließen oder einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45-60 Minuten gehen lassen.
Zubereitung im Thermomix:
- Milch mit Zucker, Vanillezucker, Hefe und Margarine 3 Minuten auf Stufe 1 auf 37 Grad erwärmen.
- Eier, Mehl und eine Prise Salz dazugeben und auf der Teigstufe 2 1/2 Minuten kneten lassen.
- TIPP: Der Teig sollte nicht mehr kleben. Je nach Mehlsorte und Größe der Eier erst 600g Mehl einarbeiten und dann nach und nach Mehl dazugegen. Sollte der Teig zu fest sein, also nicht geschmeidig weich, dann etwas lauwarme Milch dazugeben.
- Den Teig in eine bemehlte Rührschüssel umfüllen, mit dem Deckel verschließen oder einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
Fertigstellung:
Den Hefeteig auf gut bemehlter Arbeitsfläche ca. 1cm dick auswellen und mit einem Glas (vorsichtig) oder einem runden Ausstecher (8-9cm) die Donuts ausstechen. Mit einem kleinen Ausstecher oder einer Spritztülle (obere Öffnung) ca. 2,5cm groß das kleinere Loch mittig ausstechen und die Donuts nochmal zugedeckt 10-20 Minuten gehen lassen.
Den restlichen Teig wieder zusammenkneten und abgedeckt ruhen lassen. Er wird wieder geschmeidig. Versucht trotzdem so wenig Restteig wie möglich zu haben.
In der Zwischenzeit alles für Herausbacken im Fett vorbereiten:
- Einen Kochtopf mit einem größeren Durchmesser nehmen und nicht allzu hoch.
- Eine Flasche Sonnenblumenöl in den Topf geben und auf dem Herd erhitzen. Mit einem Thermometer kontrollieren auf 160-180 Grad oder falls keines zur Hand: mit einem Schaschlikspieß testen: wenn kleine Bläschen am Holzstab aufsteigen, ist es heiß genug. Die Hitzezufuhr dann etwas zurückfahren. Zu heiß werden die Donuts schnell dunkel und bleiben innen roh.
- Während des Backens immer wieder die Temperatur überprüfen, das Fett darf nicht zu heiß sein.
Herausbacken im heißen Fett im Topf (oder in einer Fritteuse):
- Die Donuts nacheinander mit zwei Gabeln vorsichtig ins heiße Fett setzen und ca. 1-2 Minuten darin backen lassen, bis die Unterseite hellbraun ist, dann mit den Gabeln umdrehen und die zweite Seite ebenfalls hellbraun backen. Immer dabei bleiben!
- Wenn die Donuts fertig sind, mit Gabel oder Schöpfkelle aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Dekoration:
Zutaten: Schokolade oder Kuvertüre (100g), Streusel, Kekse, Süßigkeitem Beeren,….
Die noch heißen Donuts in Zimt und Zucker wenden. Schmeckt wunderbar lecken – quasi Fasnetsküchle in Donutform.
Für Schokoladenglasur die Donuts auskühlen lassen. Kuvertüre nach Anleitung erwärmen oder Schokolade mit einem TL Kokosfett schmelzen und in eine kleine Schüssel umfüllen. Die Donuts mit der schöneren Seite (wenn es eine gibt) in die Schokolade tunken und auf einer Platte absetzen. Mit Streuseln, Keksen, Beeren oder anderen Süßigkeiten nach Lust uns Laune verzieren.
Am besten immer an dem Tag backen und verzieren, an dem ihr sie essen wollt. Frisch sind sie einfach am leckersten!



Viel Freude beim Backen und lasst sie euch schmecken,
eure Stini

Tipp zur Entsorgung vom Speiseöl: Erkalten lassen und in eine PET-oder Plastikflasche umfüllen. Im Hausmüll entsorgen! (Quelle: Oekotest.de)
Ich bewundere die Geduld :). Sehen toll aus
LikeLike
Ich liebe Donuts. Ich habe mal welche gemacht die sind aber leider nicht so fluffig geworden. Seitdem habe ich mich nicht mehr rangetraut. Die sehen aber wirklich lecker aus und so schön verziert 🙂 Muss ich mir merken 🙂
Liebe Grüße
Shirin
LikeLike