Herbstzeit ist Kürbiszeit…also machen wir aus den Apfelzimtschnecken herbstliche Kürbis-Zimtschnecken. Ich verspreche euch: ihr werdet sie lieben!!!!

Herbstzeit ist Kürbiszeit…also machen wir aus den Apfelzimtschnecken herbstliche Kürbis-Zimtschnecken. Ich verspreche euch: ihr werdet sie lieben!!!!
Sonntagmorgen, schlechtes Wetter, kein Ausflug geplant….Was machen wir nur?
Genau, wir backen!!
Meine 3 Kinder lieben Donuts, also tüftelten wir an einem guten Rezept und ihr könnt daraus Donuts wie auch Fasnetsküchle backen – auch nur mit Zimt und Zucker….ein Träumchen!!!
Oma Sylvia hat mal wieder was gebacken und teilt das Rezept mit uns allen. DasOsterbrot ist echt sooooo lecker und man könnte es als gepumpte Version eines Hefezopfs bezeichnen. Von den zwei Osterbroten, die wir mit einem Rezept backen, frier ich immer eins ein. Aber an Ostern findet ihr sicherlich auch andere Abnehmer dafür 🙂 Und nach Ostern darf man es auch backen, ausnahmsweise;)
Heute schreib ich es euch mal wieder als Thermomixrezept, was nicht heißen soll, dass es ohne nicht geht. Ihr zerkleinert das Orangeat mit einem Messer oder Mixer und gebt es dann in die Milch zum Erwärmen. Die restlichen Zutaten arbeitet ihr wie im Rezept beschrieben mit ein.
*Kooperation mit Soehnle*
Wir sind seit Tagen ein Krankenlager. Zwar ist nur ein Kind krank, aber meine Maus hat es dermaßen erwischt, dass es sich anfühlt, als ob wir alle krank wären. Immerhin konnten wir ihren Geburtstag noch gesund feiern und das Wochenende genießen, denn es ging ihr erst am Montag schlagartig schlecht. Der Kindergeburtstag und die Feier im Kindergarten mussten wir verschieben, aber ihr ging es tatsächlich so mies, dass sie es nicht mal schlimm fand. Was ich wiederum schlimm fand… armes Mäusle!
Seit Mittwoch wissen wir, was sie plagt. Das Pfeiffersche Drüsenfieber hat sie erwischt und dafür gehts ihr sogar noch relativ gut, wenn ich die Erfahrungen von anderen höre. Und heute fühlte sie sich so gut, dass sie sogar ankam und fragte, ob wir nicht was backen können. Was Süßes…. was auch sonst 😉
*UNBEZAHLTE Werbung wegen Markennennung*
Anfang September und schon begegnen uns die ersten Lebkuchen im Supermarkt. Dabei hab ich noch Hoffnung auf ein zwei richtig warme Spätsommertage und -abende…aber neeee, die im Supermarkt vermiesen es einem.
Und eigentlich gehören Mutscheln auch zu dem Gebäck, das erst im Januar gebacken wird. Traditionell zumindest… aber, wenn ihr sie kennt oder jetzt kennen lernen werdet, dann seid ihr sicher meiner Meinung: die gehen immer! Und zwar ohne die Hoffnung auf den Spätsommer zu vermiesen 😉
Ich warte auf den Frühling….und warte und warte….dieses Jahr ist es echt zäh!
Das Gute daran, dann hab ich schon mehr Zeit zum Backen, denn aufm Spielplatz ist nur Matsch und Dreck 🙂 Und gestern hatte ich so Lust auf was Süßes zum Kaffee, aber ich wollte ein süßes Stückle und keinen richtigen Kuchen. Also saß ich da und überlegte und grübelte… normale Schneckennudeln, Hefezopf, Nutellakringel, … und dann schaute ich in unseren Kühlschrank und entdeckte den Quark. Quark auf Hefeteig, warum denn nicht. Leider fand ich keine Aprikosen oder Mandarinen mehr im Vorratskeller, aber Himbeeren im Gefrierschrank. Und dann gings auch direkt los. Hefeteig machen, Quarkmasse abschmecken, Himbeeren holen… Und das kam dabei raus:
Und damit ihr sie nachbacken könnt, hab ich euch hier das Rezept und unten wie immer als pdf zum Downlaod. Weiterlesen
*UNBEZAHLTE Werbung wegen Markennennung*
Ich habe gehört, es soll noch ein paar Nutellafans da draußen geben…bääääääm, ihr habt Geschmack!
Nutella ist einfach herrlich, ein Traum, lecker, immer passend und fast schon gesund… 😉 Sind ja Nüsse drin!
Spezielle Osterezepte habe ich dieses Jahr nicht geschafft, da ich einfach nur gebacken habe, was ich Lust hatte und bei einigen Geburtstagen war ich dann auch schon ausgelastet. Aber das Rezept hier ist fast schon ein Osterrezept, weil es ja zu Ostern traditionell Hefezöpfe gibt. Verfeinert mit Nutella rocken die Kringel aber das ganze Jahr 🙂 Weiterlesen
Kennt ihr das? Es ist Sonntagmorgen, der Kaffeeduft strömt zu euch ins Schlafzimmer. Die Matratze neben euch ist leer, denn der Liebste bereitet heimlich ein wunderbar leckeres Frühstück in der Küche vor, um euch zu überraschen!
Na, kennt ihr das? Nein? Ich auch nicht 🙂
Aber ich glaub demnächst werden wir mal im Bett frühstücken, da ich ein ganz tolles Produkt testen durfte, ohne das ein Frühstück im Bett auch gar nicht geht: ein total stylisches Bett-Tablett von tischwelt.de. Mehr dazu verrate ich euch nach dem Rezept für die leckeren Hefeschnecken!