Ich darf dieses Jahr beim x-mas Boom Adventskalender das 9. Türchen sein. Ich verlinke euch unten alle anderen Türchen für diesen wahnsinnig leckeren, virtuellen Adventskalender! (Werbung – unbezahlt)
Und hinter meinem Türchen hab ich für euch meine allerallerallerliebsten Bredla. Ihr kennt sie als Marillenringe oder auch unter Spitzbuben, Hildabrötchen oder noch anderen Namen.
(Ihr könnt sie auch als Ausstecherle mit Kindern backen oder mit Nougat füllen.)

Bei meiner Mama in der Rezeptesammlung entdeckte ich vor einigen Wochen dieses Rezept und dachte direkt: Match! Denn: 3 Eigelb braucht man hier. Und 3 Eiweiß für meine Zimtsterne. Wäre das Eierproblem direkt mal gelöst 🙂
Und der Teig wird so fein und backt wunderschön gleichmäßig raus. Zart und mürb – ein Träumchen!
Zutaten:
- 400g Mehl
- 250g kalte Butterstücke
- 120g Puderzucker
- 3 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Vanillezucker
- (wer hat: etwas abgeriebene Zitronenschale)
- 3 EL Marmelade zum Füllen/ Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Alle Zutaten im Thermomix für ca. 40 Sekunden auf Stufe 5 mixen und dann von Hand zügig zusammenkneten auf der Arbeitsfläche. Oder: In der Küchenmaschine vermengen bzw mit Teigkarten hacken und kneten.
- Den Mürbteig in Frischhaltefolie wickeln und eine gute halbe Stunde kalt stellen.
Fertigstellung:
Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Den Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche auswellen. Mein Tipp: Mit der Frischhaltefolie auswellen. Es klebt nichts fest und die Oberfläche reißt nicht.
Ich welle mit Abstandshaltern am Rollholz den Teig auf 4mm aus.
Gewünschte Formen ausstechen. Abzählen nicht vergessen: Ihr braucht eine Hälfte als Unterteile und eine Hälfte als Oberteil mit Loch. Hier könnt ihr Kreise, Sterne, Herzen oder andere Formen wählen. Solltet ihr keine speziellen Ausstechformen haben mit Auswerfer, dann stecht erst alle Plätzchen als Unterteil aus und entfernt auf dem Backblech mit einem kleineren Förmchen den Teil für das „Loch“.
Die Plätzchen 10-12 Minuten backen. Am besten ohne Bräunung, sonst werden sie schnell brüchig und trocken.
Auskühlen lassen und die Unterteile am besten eng auf einer Backfolie oder der Arbeitsfläche auslegen.
Die Marmelade erwärmen, in einen Spritzbeutel füllen und die Spitze abschneiden. Auf jedes Unterteil einen Klecks Marmelade spritzen und direkt das Oberteil andrücken. Mit Puderzucker bestäuben und in einer Dose aufbewahren. Am besten kühl!



Viel Freude beim Backen und danach gehts dann weiter mit den Zimtsternen, wenn ihr sie nicht schon davor gebacken habt:)

Eure Stini



Hier findet ihr die anderen Blogs vom x-mas Boom Adventskalender:
Die Türen öffnen sich immer am jeweiligen Tag.
1. Dezember | Jankes Seelenschmaus | Tiramisu-Kugeln
2. Dezember | Ina Is(s)t | Weihnachtliche S’more Muffins
3. Dezember | Kochhelden | Champignons mit Knoblauchsauce wie vom Weihnachtsmarkt
4. Dezember | was eigenes | Weihnachtsmandeln
5. Dezember | Nom Noms food | Heißer Kirschpunsch mit Äpfeln & Haselnüssen
6. Dezember | Kuechenchaotin | Crostini mit Brie & Cranberry Chutney
7. Dezember | SavoryLens | Spekulatius-Schokoladen-Tarte mit Haselnuss Crunch
8. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf | Panettone-Muffins
9. Dezember | ICH 🙂
10. Dezember | whatinaloves
11. Dezember | Loui Bakery
12. Dezember | Emma’s Lieblingsstücke
13. Dezember | scones & berries
14. Dezember | Antonella’s Backblog
15. Dezember | Möhreneck
16. Dezember | S-Küche
17. Dezember | moey’s kitchen
18. Dezember | Bake to the roots
19. Dezember | Madame Dessert
20. Dezember | feiertaeglich
21. Dezember | Zimtkeks und Apfeltarte
22. Dezember | Der Kuchenbäcker
23. Dezember | fraeulein gluecklich
Und am:
24. Dezember | Lebkuchennest
Die sehen ja köstlich aus ♡ Schön, dass du mit deinem Rezept dabei bist.
Liebe Grüße Janke
LikeLike
Ein herrlicher Klassiker!
Ich wünsche dir und deinen Lieben eine schöne Weihnachtszeit – Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest
LikeLike