Kinderknete selbermachen (mit Zitronensäure)

Werbung wegen Markennennungen – unbezahlt und unbeauftragt!

Heute gibt es ein Rezept, das ihr wunderbar im Thermomix zubereiten könnt, aber leider nicht essen. Heute machen wir nämlich Knete!

Das geht so einfach und ihr wisst genau, was drin ist! Sie riecht auch angenehm und ihr seid vollkommen frei, wie bunt eure Knete werden soll. Auch ohne Thermomix könnt ihr die Knete herstellen, dann braucht ihr eine Küchenmaschine. Wer einen Handrührer mit Knethaken hat, sollte das Rezept halbieren, sonst schafft es der Handrührer nicht und der „Teig“ ist anfangs heiß. Ihr könnt also nicht mit den Händen kneten.

Kinderknete mit Zitronensäure

Zutaten (für 5-6 Farben):

  • 500g Wasser
  • 4 EL Öl
  • 2 Päckchen Zitronensäure (oder Weinsteinbackpulver -beides bei den Backzutaten im Supermarkt zu finden)
  • 200g Salz
  • 400g Mehl
  • Lebensmittelfarben (z.B. natürliche Farben von Eat a Rainbow)
  • 1 Paar Haushaltshandschuhe, Einweg

Zubereitung im Thermomix:

  1. Wasser und Öl im Mixtopf aufkochen: 6 Minuten/ 100°/ St1
  2. Alle weiteren Zutaten außer der Farbe hinzugeben und mixen: 25 Sek/ St4
  3. Die fertige Knete teilt ihr nun in kleinere Portionen auf und färbt sie nach Wunsch eurer Kinder ein. Dazu die einzelnen Portionen mit etwas Farbe nochmal mixen: 15Sek/St4. Die Knete etwas abkühlen lassen und gut kneten. (Oder mit Handschuhen die einzelnen Farben in die Portionen kneten, geht ratzfatz.)

Zubereitung ohne Thermomix:

  1. Wasser und Öl in einem Topf aufkochen und 1 Minute sprudeln lassen.
  2. Mehl, Salz und Zitronensäure in einer Schüssel mischen und das kochende Wasser-Öl-Gemisch dazu gießen. Mit einem Rührgerät/ einer Küchenmaschine und Knethaken solange rühren bis ein krümeliger Teig entsteht. Dies kann ein paar Minuten dauern. Das Salz sollte sich ganz auflösen. (Vorsicht: heiß!)
  3. Nun teilt ihr die Masse in so viele Portionen, wie ihr färben möchtet und gebt die Lebensmittelfarbe dazu. Die Farbe gut einkneten. Erst scheint es fleckig zu werden, aber nicht aufgeben und fleißig weiterkneten. Vorsicht, wenn die Knete anfangs noch heiß ist. Alle Portionen abkühlen lassen.

Fertig!

Am besten ihr bewahrt ihr die Knete danach luftdicht in Gläsern, Gefrierbeuteln oder leeren Knetedosen auf. Unsere hält über Monate und bleibt weich und geschmeidig. Das Salz kann sich etwas absetzen mit der Zeit, sollte die Knete etwas weiß schimmern, kommt dies vom Salz (das ist dann kein Schimmel).

(Für 1 Kind könnt ihr auch ein halbes Rezept machen, einfach alle Zutaten halbieren und etwas kürzer aufkochen.)

Viel Spaß euch!!

Stini

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..