Waffeln – Was will man mehr?

*Werbung*

Wenn sich meine Kinder das Mittagessen aussuchen dürfen, dann kommen diese Antworten ganz sicher:

Waffeln oder Pfannkuchen!

Bei Waffeln find ich persönlich immer besser, dass der Wohnbereich danach nicht so arg nach Fett riecht und man sie mit der Hand essen kann. Ich liebe es, wenn ich entweder mit der Hand oder mit einem Löffel essen kann – nur so am Rande.

Meist gibt bei uns eine Suppe vorab und dann Waffeln mit Apfelmus oder Vanillesoße.

Heut bekommt ihr nicht nur unser Waffelrezept, sondern auch noch einen tollen Tipp, wo ihr schönes Geschirr, Besteck und alles rund ums Thema Essen bei Kindern shoppen könnt. Denn wie bei uns Großen gilt auch bei den Kleinen: das Auge isst mit. Meine Kinder haben ganz klar ihr Lieblingsgeschirr, ihr liebstes Glas und auch beim Besteck hat jedes Kind seinen Favoriten, weil am Griff verschiedene Motive zu sehen sind. Klick!

Vielleicht kennt auch ihr die Diskussion morgens, dass das Frühstück dramatisch beginnt, weil man die falsche Tasse oder den verkehrten Teller aufgetischt hat. Ja, was man alles so falsch machen kann 🙂 Aber hier gibt’s Abhilfe: Schönes Geschirr, praktisches Kinderbesteck, Trinkbecher oder auch Flaschen für unterwegs (Thema Nachhaltigkeit!). All das findet ihr bei vertbaudet.

Und damit wir beim Mittagessen keine Probleme bekommen, fangen wir direkt mal mit dem Waffelrezept an und für den Nachmittagssnack verlink ich euch unten noch zwei tolle Rezepte für Kinder und zwei weitere Rezepte mit verstecktem Gemüse!

Quarkwaffeln

Zutaten:

  • 150g weiche Butter
  • 75g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250g Quark
  • 300g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 100ml Mineralwasser

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig rühren.
  2. Eier trennen und Eigelb unterrühren.
  3. Quark unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit dem Mineralwasser zugeben.
  5. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
  6. Waffeleisen aufheizen, je nach Gerät fetten oder nicht und entsprechend mit Teig füllen und die Waffeln herausbacken.

Tipp: Wenns ganz schnell gehen muss, könnt ihr auch die ganzen Eier in den Teig geben. Die Waffeln werden dann eben minimal weniger fluffig:)

Wir bestäuben die Waffeln gern mit Puderzucker oder Zimt und Zucker.

Dazu essen wir gerne Apfelmus, eingelegte Erdbeeren, Obstsalat und/oder Vanillesoße.

Und wisst ihr, was total praktisch ist: Kinderteller mit Unterteilung (klick): etwas Vanillesoße links, den Obstsalat rechts und die Waffel in der Mitte. Motto aller meiner Kinder ist nämlich immer: es darf sich ja nichts berühren. Kennt ihr bestimmt auch, oder?

Und falls ihr auf der Suche nach Rezepten für Kinder seid, verlink ich euch gerne hier noch weitere Rezeptideen. Und backt oder kocht doch mal (wieder) gemeinsam mit euren Kindern. So bekommen Kinder ein besseres Gefühl für Nahrungsmittel und können Freude fürs Backen und Kochen entwickeln und auch noch Zeit mit Mama oder Papa verbringen! Win win win….

Wie wäre es denn mal mit leckeren Amis? Den Teig könnt ihr gemeinem mit den Kindern vorbereiten und beim Verzieren kommt mit Sicherheit viel Freude auf! Hübsch angerichtet, sind die weg wie nichts! Das Rezept findet ihr hier!

Übrigens darf man Ausstecherle das ganze Jahr über backen, hier kann man unterteilte Teller super für die Deko nutzen und in die Fächer Smarties, Gummibärchen und Streusel geben.

Zwei Varianten um Gemüse zu verstecken, verrate ich euch auch noch: Entweder in einer Lasagne oder in unseren Paw Patrol Puffern! In beiden Essen ist das Gemüse nicht direkt zu erkennen, aber trotzdem einiges darin verarbeitet. Die Paw Patrol Puffer heißen übrigens nur so, weil meine Kinder Fans der kleinen Hunderetter sind und seitdem dieses Essen lieben. Etwas Kreativität schadet nie!

Ich wünsch euch viel Freude beim Kochen und Backen! Schaut euch gerne mal bei vertbaudet rein, ihr findet hier noch viele wunderschöne Dinge für Kinder.

Eure Stini

(Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit vertbaudet.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..