Heute kommt ein einfaches, aber sehr leckeres Rezept für euch ohne viel Tamtam herum. Außerdem sind die Ausstecherle seeeehr variabel! Mit Streusel, mit Hagelzucker, mit Nougat oder Marmelade – alles ist drin 🙂
Das Ausstecherle-Rezept lässt sich auch easy im Thermomix herstellen, dann gehts noch schneller 🙂
Auch für Kinder ist es perfekt, da der Mürbeteig nicht zu weich wird. Und wenn Kinder mit am Backen sind, dann ist das ja wohl noch schöner als allein zu backen!
Fräulein Mini-Kuchenzauber und ihre beste Freundin haben das Rezept ausgiebig getestet und wunderbare Bredla gebacken ❤ Großzügig haben die beiden aber das Spülen und Aufräumen an mich abgegeben und sich der Kinderküche und den Puppen gewidmet. Aber probieren durfte ich auch 🙂
Zutaten für die Ausstecherle:
- 500g Mehl
- 250g Butter
- 190g Zucker
- 1/2 Päckle Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (L)
- abgeriebene Zitronenschale
Mit einer Küchenmaschine geht der Teig echt zackig. Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und bei einer Kenwood mit dem Metall-K-Rührer solange langsam verrühren bis alle Zutaten vermengt sind und es „teigig“ wird. Dann auf der Küchenarbeitsplatte noch kurz kneten. Wirklich nur kurz! In einen Gefrierbeutel oder in Klarsichtfolie packen und ab in den Kühlschrank für 30-60 Minuten oder auf den Balkon, wenn es kalt genug ist.
Im Thermomix kommen zuerst Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf und werden mit Hilfe des Spatels 40 Sekunden auf Stufe 5 vermischt. Nun die beiden Eier 7 Sekunden auf Stufe 7 verrühren. Dann kommen die restlichen Zutaten dazu und alles wird nochmal ca. 40 – 60 Sekunden auf Stufe 5 vermengt. Den Teig ebenfalls in einen Gefrierbeutel oder Klarsichtfolie packen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig später auf gut bemehlter Arbeitsfläche ca. einen halben Zentimeter dick ausrollen und in allen Varianten Figuren ausstechen. Die werden direkt auf ein Blech mit Backfolie oder Backpapier gesetzt.
Wenn Streusel oder Hagelzucker auf die Bredla kommen, müssen sie nun mit Eigelb eingstrichen werden. Dazu 1 Eigelb verrühren und mit 1 EL Milch vermischen. Bredla einstreichen und Streusel oder Haugelzucker daraufstreuen und ab in den Ofen. 8-10 Minuten bei 190 Grad. Hier Blickkontakt halten, sie sollten nicht braun werden.
Wenn die Bredla gefüllt werden, backt man sie ohne das Eigelb bei gleicher Hitze und Dauer wie oben beschrieben.
Auf die Unterseite von einem gebackenen ausgekühlten Ausstecherle kommt nun entweder warme Marmelade oder warmes Nougat und ein passendes Ausstecherle wird auch mit der Unterseite vorsichtig angedrückt. Wer mag kann noch mit Kuvertüre oder Puderzucker seine Kunstwerke verzieren.
Auf die flüssige Deko-Kuvertüre kann man noch Streusel setzen, das sieht ganz hübsch aus ❤
Viel Freude beim Backen und genießt die Adventszeit mit herrlichen Bredla!
FräuleinKuchenzauber<3
❤ lichen Dank….ich habe dieses Rezept sooooo gesucht!
Morgen ist Backtag!
LG
LikeLike