Werbung/ Blogbeitrag entstand in Zusammenarbeit mit Stapelstein
Wie wir zu unseren Stapelsteinen kamen...
Auf Insta – bei Pinterest – auf Facebook…immer wieder begegneten mir diese bunten Steine in den letzten Jahren und ich schaute öfters ins Handy und überlegte sie zu bestellen.
Im Dezember 2020 fiel die Entscheidung: Wir bestellen sie! Für Theo zum Geburtstag ein großes Set, weil er so gern turnt und tobt, aber auch unheimlich kreativ im Spiel ist. Ein großes Geschenk von meinen beiden Schwestern und uns als Eltern waren die 8 bunten Stapelsteine.
Seine erste Reaktion: Ein großes Päckle ist immer toll. Ausgepackt, direkt gestapelt und versucht hochzuklettern. Es ist ja ein Unterschied, ob man etwas schon kennt oder zum ersten Mal sieht. Ich wusste schon von diversen Mamas und der Stapelstein-Instaseite, was man alles spielen konnte, aber Theo begegnete diesem Spielzeug neu mit solch einer Freude und Begeisterung, dass ich direkt noch mehr Fan wurde!


Und jetzt?
Leute, was soll ich sagen: Mittlerweile haben wir noch einige Steine mehr hier. Beide Mädels haben welche dazubekommen, denn es ist eindeutig ein Spielzeug ohne Altersbegrenzung oder Geschlechterzugehörigkeit. Ein Balanceboard zog diesen Winter auch bei uns ein und seit kurzem haben wir eine offizielle Kooperation!
Schon lange vor dieser Zusammenarbeit waren wir Fans und ich habe es so oft weiterempfohlen – von Herzen und mit absoluter Überzeugung. Und drum freue ich mich, dass ich nun ein bissle zum Team Stapelstein gehöre.
Was macht man denn mit den Stapelsteinen?
Die Liste an Spiel- und Einsatzmöglichkeiten scheint unendlich.
Mama-Einsatz
Ganz easy dienen mir die Stapelsteine oft als Hocker oder Tritt. Weiteren Mama-Einsatz finden sie beim Aufräumen. Ich sammle in den einzelnen Steinen nämlich Spielzeug ein und sortiere es: Playmobil in blau, Lego in rot, Siku in gelb….usw. Very praktisch, ehrlich!
Kinderzimmereinsatz
Absolutes Highlight sind die Steine immer in unseren Parcours. Clea kann an der Hand, schon seit sie sicher laufen kann, balancieren und war kaum zu bremsen, wenn die Steine aufgereiht lagen. Mittlerweile (2 1/2) baut sie selber eine Reihe damit und balanciert ohne Hilfe.



Neben Beschäftigungen wie Stapeln und Balancieren, dient uns der blaue Stapelstein regelmäßig als Pool für die Lego Friends und Barbies. Aber auch Playmobilmenschen und Schleichtiere baden äußerst gerne darin.


Die Puppen der Mädels schlafen oft in den Steinen und dann gilt absolute Ruhe! Pssssst!
Auch wenn Besuch kommt fällt auf: Kinder schnappen sich die Stapelsteine sofort und wollen etwas damit spielen. Und jedem Kind fällt etwas anderes ein. Es ist eine Wonne zuzuschauen, wie Kinder mit Fantasie immer Neues damit erschaffen!
Spielidee:
Jeder sucht einen/ zwei/ drei Gegenstände in der Farbe eines Steins. Wer zuerst fertig ist, hat gewonnen. Dann werden die Farben getauscht!





Lernen??
Es gibt zig Möglichkeiten Farben zu lernen und zu üben mit den Steinen. Ob im Sommer die Wasserbomben farblich sortiert werden oder man im Zimmer immer die Farbe des Steins nennt, auf den man gleich tritt… mehr muss ich nicht sagen.
Natürlich kann man auch toll damit zählen und kleine Rechenaufgaben stellen!
Im Freien
Sommer wie Winter findet man unsere Stapelsteine drinnen wie draußen.
Im Sommer hatten wir eine coole Challenge in unserem Pool-Planschi. Unter jeden Fuß kam ein Stapelstein und dann ging es eine Runde durchs Planschbecken – dazu gehört eine Menge Geschick und Übung, denn je leichter das Kind umso schwerer sich auf den nach oben drückenden Steinen vorwärts zu bewegen! Die Kinder und wir Großen hatten eine Menge Spaß!



Im Winter hatte unser Schneemann eine Stapelstein-Hut und wir bauten Türme mithilfe der Stapelsteine.


Der Beitrag könnte noch sehr lange so weitergehen und vielleicht habt ihr ja schon eine neue Idee gefunden oder wisst noch coolere Dinge mit den Stapelsteinen anzustellen, dann kommentiert gerne!
Und noch mehr Ideen gibts auch bei Stapelstein direkt: KLICK!
Und falls ihr tatsächlich noch keine Stapelsteine besitzt, dann könnt ihr hier welche bestellen:
Ganz wichtig ist die Stärkung nach dem Spielen und deshalb findet ihr hier noch 5 unserer liebsten Rezepte, die immer gut ankommen!
Habt viel Freude beim Spielen, gebt eurer Fantasie viel Raum und nach dem Spielen, da hat man sich was Leckeres verdient!
Eure Stini




