Zwei typische Reaktionen auf Ofenschlupfer sind: „Oh, das gab es bei meiner Oma immer!“ oder „Was ist das?“

Beide Reaktionen haben aber dieselbe Folge: ein Ofenschlupfer muss her! Wer ihn kennt, liebt ihn und wer noch nicht, der wird ihn lieben!
Zutaten:
- 500g Hefezopf (Würfel oder Scheiben, kann auch altbacken sein)
- 1/2 l Milch
- 1/4 l Sahne
- 3 Eier
- 50g Zucker
- 2 TL Bourbonvanillezucker (oder normaler)
- ca. 5 Äpfel (dünne Scheiben oder kleine Würfel)
- optional: eine Handvoll Rosinen
- eine Handvoll Mandelblättchen
- 40g Butter in Stücken
Zubereitung:
- Den Hefezopf in Scheiben schneiden. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und auch in feine Scheiben schneiden. Alternativ kann man beides auch würfeln.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen.
- Eine Auflaufform mit Butter fetten.
- Milch, Sahne, Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen verquirlen.
- Den Hefezopf in die Form legen und abwechselnd mit den Apfelscheiben schichten. (wie bei einer Lasagne). Dazwischen die Rosinen verteilen.
- Wenn alles geschichtet ist, wird die Eiermilch gleichmäßig darüber gegossen.
- Am Ende streut man die Mandelblättchen auf den Ofenschlupfer und setzt Butterflöckchen darauf.
- Den Ofenschlupfer ca. 45 Minuten backen. (Wer eine höhere Auflauform nimmt, muss ihn evtl. länger drin lassen.)
Den Ofenschlupfer genießen wir immer mit viiiiiel Vanillesoße! Man kann ihn als Hauptspeise oder Dessert einplanen. Das Rezept reicht auf jeden Fall für mind. 4 Portionen als Hauptspeise!

Eure Stini





