Triple Chocolate Cupcakes – „Herbstlook“ vs „Schicke Lady“

*Werbung – dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit „Eat a Rainbow“ entstanden*

Heute geht es in erster Linie nicht um ein neues Rezept, sondern um die Vielfalt beim Backen. Ein Rezept kann so vielfältig gestylt und verändert werden und dies mit ganz einfachen und natürlichen Mitteln.

Unterbewusst nehmen wir Farben auch beim Foodstyling immer wahr: Pastellfarben im Frühling, kräftiges Grün und knalliges Gelb im Sommer, die typischen Herbstfarben und ein sattes Rot oder glänzendes Gold zu Weihnachten. Mit diesen Farben können Rezepte so vielfältig verändert werden, dass man das Gefühl hat, ein völlig neues Gebäck stünde vor einem.

Meine wirklich (!) allerliebsten Schokocupcakes finden so oft den Weg auf einen gedeckten Tisch und sehen dabei selten gleich aus. Ein wunderbarer Weg sie neu zu stylen gelingt mit Farbe.

Die färbenden Lebensmittel von Eat a Rainbow kennt ihr bereits von mir und ich bin absolut überzeugt von diesen Lebensmittelfarben. Keine künstlichen Farbstoffe, keine E-Nummern. Zu 100% aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen ohne Zusatzstoffe sind diese Farben vollkommen unbedenklich und können zum Backen, Kochen und auch Dekorieren verwendet werden.

Aus einem Rezept Schokocupcakes habe ich zweierlei Varianten für euch „gestylt“ und mit den zauberhaften Mini-Schokotäfelchen verziert! Wie ihr diese herstellt und einfärbt erklär ich euch heute und am Ende des Beitrags findet ihr das Rezept für Teig und Frosting!

Schokoladentäfelchen:

„Herbstlook“ vs. „Schicke Lady“

„Herbstlook“

  • 1 Tafel weiße Schokolade
  • 1 TL Eat a Rainbow „Gelb“
  • ½ TL Eat a Rainbow „Magenta“

 „Schicke Lady“

  • 1 Tafel weiße Schokolade
  • 1 TL Eat a Rainbow „Violett“
  • Silikonform für die Täfelchen findet ihr hier (Empfehlung, Werbung unbezahlt und unbeauftragt)

Die Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad langsam schmelzen und glattrühren. Die Pulverfarben dazugeben und ebenfalls glattrühren. Nun vorsichtig in die Silikonform füllen.

Dazu einen Teelöffel nehmen und Tafel für Tafel die bunte Schokomasse einfüllen. Am besten legt ihr die Form auf ein Schneidebrett, so könnt ihr die gefüllte Form auf dem Brett leicht auf die Arbeitsfläche klopfen und so eventuell kleine Luftbläschen verschwinden lassen.

Mit einem Teigschaber oder einer Teigkarte die Masse glatt in die Formen streichen. Dabei versucht ihr am besten die Stege zwischen den Formen schon freizubekommen. Wenn hier noch etwas Schokolade ist oder auch am Rand ist dies gar nicht schlimm. Achtet darauf, dass die Formen eben gefüllt sind, denn wenn zu wenig Schokolade in den Formen ist, brechen sie später beim Herauslösen schnell ab.

Wenn die Schokolade gekühlt und ausgehärtet ist, brecht ihr den Rand einfach ab. Die Silikonform auf dem Schneidebrett nun in den Kühlschrank stellen und mindestens 1 – 2 Stunden aushärten lassen. Am besten über Nacht.

Wenn die Schokolade gekühlt und ausgehärtet ist, könnt ihr sie vorsichtig aus der Silikonform lösen. Und legt sie am besten direkt nochmal auf ein glattes Brett oder einen Teller und stellt sie kalt bis zum Dekoeinsatz.

Mit den gefärbten Schokotäfelchen lassen sich so viele Kuchen, Torten, Cupcakes oder Desserts pimpen und das mit natürlichen Farben – vor allem als Mama und mit kleinen Kindern einfach perfekt! Bisher waren wirklich alle immer begeistert von den bunten Miniaturtafeln und hier braucht es wenig und auch wenig Übung! Probiert es einfach aus!

Ihr könnt aus den einzelnen Farben ganz wunderbar viele Farbtöne mischen. Hier findet ihr eine tolle Übersicht der vielen Farbmöglichkeiten. Probiert einfach mal welche aus! Nehmt immer erst weniger Pulver und gebt dann etwas mehr dazu – so könnt viele Nuancen zaubern!

Und nun noch die Rezepte für Teig und Frosting im Thermomix:

Zutaten Teig: (kleine Tassen, keine Kaffeebecher)

  • 5 Eier
  • 1 1/2 Tassen Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 1/2 Tassen Kabapulver
  • 1/2 Tasse Kakaopulver
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 1 1/2 Tassen Öl
  • ½- ¾ Tasse Mineralwasser
  • 1 Packung Chocolat Chunks backstabil zartbitter

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker 30 Sekunden auf Stufe 3 schaumig rühren.
  2. Alle weiteren Zutaten, bis auf das Mineralwasser in den Mixtopf geben und 1 Minute auf Stufe 3 weiterrühren. Während der Minute das Mineralwasser hinzugeben und einmal mit dem Teigschaber nacharbeiten. Der Teig sollte zähflüssig sein.
  3. Der Teig reicht für ca. 22-24 Förmchen. Die Chocolate Chunks bis auf 2 EL in den Teig mit einem Kochlöffel oder Teigschaber einarbeiten. Nun alle Papierförmchen in einem Muffinblech (oder wer zwei hat, gleich in beide Bleche) mit Teig füllen und ca. 1cm bis zum Rand Platz lassen. In jedes Förmchen noch 2-3 Schokostücke der restlichen Chocolate Chunks legen.
  4. Bei 175 Grad Ober/Unterhitze gut 20-22 Minuten backen. Hier einfach mit dem Stäbchentest prüfen, wann sie fertig sind.

TIPP 1: Ihr könnt die Muffins auch einfrieren und ratzfatz wieder auftauen lassen (z.B. mal in der Restwärme eures Ofen oder in der Mikrowelle mit niedriger Wattzahl). So habt ihr immer was Süßes für Gäste im Haus!

TIPP 2: Der Teig und das Frosting funktionieren auch ohne Thermomix. EInfach die Zutaten in der gleichen Reihenfolge verrühren. Beim Frosting lediglich darauf achten, dass der Frischkäse nur ganz kurz untergerührt wird, sonst wird es flüssig.

Frischkäsetopping

Zutaten:

  • 200g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 Vanillezucker
  • 250g Doppelrahmfrischkäse
  • (Lebensmittelfarbe passend zum Style, wer mag)

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter 15 Sekunden cremig schlagen auf Stufe 4.
  2. Puderzucker und Vanillezucker 15 Sekunden auf Stufe 4 hinzugeben
  3. Frischkäse für 15 Sekunden auf Stufe 4 unterrühren. Mit dem Teigschaber nachhelfen, damit das Frosting eine schöne homogene Masse ergibt.

In einen Spritzbeutel mit Sterntülle umfüllen (Spritzbeutel mit Tülle in ein Weizenglas geben und den Rand oben umschlagen.) 5-10 Minuten im Kühlschrank liegen lassen, dann können die abgekühlten Cupcakes verziert werden!

Zum Dekorieren verwende ich gern passende Süßigkeiten oder Streusel, hier findet sich immer etwas Passendes. Und manchmal braucht es auch gar nichts Weiteres dazu. Die gefärbten Mini-Schokotafeln wirken auch solo einfach überragend!

Und was sagt ihr zu den beiden Kreationen? Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden und esse einfach einen „Herbstlook“ und eine „Schicke Lady“. Sicher ist sicher!

Viel Freude beim Färben, Backen und Genießen,

eure Stini

Ein Gedanke zu “Triple Chocolate Cupcakes – „Herbstlook“ vs „Schicke Lady“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..