*Werbung/ Verlinkungen*
Auf Instagram haben Hanna, Doris, Katrin und ich diese Woche 4 Thementage vorbereitet: #weihnachtsbäckerei

*Werbung/ Verlinkungen*
Auf Instagram haben Hanna, Doris, Katrin und ich diese Woche 4 Thementage vorbereitet: #weihnachtsbäckerei
Die Apfel-Zimt-Schnecken sind kein neues Rezept hier – im Gegenteil. Es ist das meist geklickte Rezept hier im letzten Jahr. Bisher war das Rezept nur für den Thermomix online, weil ich es selbst immer der Einfachheit halber im Thermomix mache, aber dies ändert sich heute. Auf Insta findet ihr ein IGTV, in dem ich die Schnecken einmal ohne Thermomix für euch zubereite und passend dazu könnt ihr hier das Rezept nachlesen.
Zwei Beiträge in einer Woche? Höre ich ein: Whoop whopp? Oder ein: Sind die Kinder in Ferien? Oder ein: Ist dir langweilig?
Na, ich hoffe mal aufs Erste 🙂 Und ne, alle Kinder daheim und langweilig ist mir eigentlich selten, siehe vorheriger Punkt.
Heute Morgen auf dem Heimweg vom Kindergarten saß ich im Auto und überlegte, ob ich nicht Schnecken backen sollte zum Kaffee bei Oma. Und weil ich weder auf Rosinenschnecken noch auf Apfel-Zimt-Schnecken Lust hatte, überlegte ich, was ich Neues zaubern könnte.
Rhabarberzeit…Juhuuuu schreien die einen und Ihhhhhh die anderen.
Wir haben zu Hause beide Lager, wobei mein Lager eindeutig zu klein ist. Denn ich schreie allein „Juhu“ bei Rhabarber und Manu und die Kids sind sich einig, dass kein Mensch das Zeug braucht. Okay…. dann ess ich eben alle allein! Schaff ich, im aktuellen Zustand (38.SSW) fällt das ein oder andere Kilo nicht auf 😉
Und das Tolle ist, man kann den Rhabarber auch einfach weglassen und die Hefeschnecken mit der Schmandfüllung backen oder mit Rosinen oder anderen Beeren ergänzen. DasRezept ist das gleiche wie von den Apfel-Zimt-Schnecken bis auf die Füllung, es dürfte euch also bekannt vorkommen und wer die anderen schon kennt, kann sich denken, wie lecker die Schneckchen werden 🙂
ACHTUNG – Suchtgefahr, ich schwör!
Diese süßen kleinen Dinger sind so abartig saftig und lecker, da besteht immer die Gefahr, dass ich mich total überfresse. Darf man das so schreiben? Alles andere würde es leider nicht treffen…von daher muss ich es so formulieren.
Der Vorteil an diesen Schnecken ist das Backen im Kuchenblech. Keiner muss also jede Schnecke einzeln einpinseln und nach dem Backen mit Guss überziehen. Das spart eine ganze Menge Zeit und Arbeit.
Als Vorwarnung muss ich euch an der Stelle die Warnhinweise von Manu durchgeben: „Man könnte meinen, die sind nicht ganz durch, weil die so weich sind und so fluffig.“
Und weil sich mein Mann ja sofort Gedanken macht, dass einer das denkt, obwohl dem nicht so ist, seid ihr nun vorgewarnt! (Grüße an all seine mitlesenden Arbeitskollegen, diesmal weiß er, dass ein neues Rezept online geht – höhö)
Sein restliches Urteil will ich euch auch nicht vorenthalten. Haltet euch aber fest. Es ist Euphorie pur. Mitreißend. So voller Gefühl.
„Mhhh, gut.“
Na dann…
Zutaten:
Zubereitung im Thermomix:
Zutaten für die Füllung:
Weitere Zubereitung:
Zutaten für den Guss:
Zubereitung und Fertigstellung:
Das Rezept für den Guss hat meine Mama vor längerer Zeit mal im Internet gefunden, zumindest so ähnlich. Und ganz ehrlich: Das macht die Schnecken noch besser! Mit der Hand sind sie zwar weniger schön zu essen, weil alles klebt, aber der Geschmack ist einfach bombe! Probiert’s aus!
Eure Stini
Kennt ihr das? Es ist Sonntagmorgen, der Kaffeeduft strömt zu euch ins Schlafzimmer. Die Matratze neben euch ist leer, denn der Liebste bereitet heimlich ein wunderbar leckeres Frühstück in der Küche vor, um euch zu überraschen!
Na, kennt ihr das? Nein? Ich auch nicht 🙂
Aber ich glaub demnächst werden wir mal im Bett frühstücken, da ich ein ganz tolles Produkt testen durfte, ohne das ein Frühstück im Bett auch gar nicht geht: ein total stylisches Bett-Tablett von tischwelt.de. Mehr dazu verrate ich euch nach dem Rezept für die leckeren Hefeschnecken!