Anders kann ich es nicht ausdrücken. Es ist Liebe! Letztes Jahr hab ich mich das erste Mal an Rhabarber gewagt und einen Kuchen gebacken und war begeistert. Und Erdbeer-Rhabarber-Kompott gab es auch – herrlich. Davor kam ich nur in den Genuss, wenn meine Mama Kompott gekocht hatte oder meine Schwiegermutter.
Da der gute HerrKuchenzauber Rhabarber absolut nicht mag, bleibt immer mehr für mich übrig. FräuleinMiniKuchenzauber hat mir beim Backen fleißig geholfen und auch sie verschmähte den leckeren Rhabarbertraum – tragisch. Muss ich eben mehr essen!
Und heute gibts das Rezept für diese Rhabarber-Baiser-Tarte! Sehr von Vorteil ist, dass man locker 2 bis 3 Stücke essen kann – sind ja so flach, also viiiiel kleiner als ein richtiges Kuchenstück!
Rhabarberfüllung:
- 350-400g geschälter Rhabarber
- 65g Zucker
- 30g Speisestärke
- 1/2 TL Zimt (wer mag – schmeckt herrlich)
Zubereitung:
- Den Rhabarber waschen und die Enden abschneiden. Von unten nach oben mit einem glatt geschliffenen Messer die äußerste Haut abziehen. Dann in ca. 1cm breite Stücke schneiden.
- Den Zucker (und den Zimt) mit den Rhabarberstücken vermengen und anschließend die Stärke dazugeben und nochmals gut vermischen. Die Schüssel beiseite stellen und den Mürbteig zubereiten.
Zutaten Mürbteig für eine Tarte:
- 250g Mehl
- 125g kalte Butter in Stücken
- 60g Zucker
- 1 Päckle Vanillezucker
- 2 EL gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 1 Messerspitze Backpulver
- (1 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln)
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Mürbteig in einer Rührschüssel geben und erst langsam, dann schneller verrühren. Mit der Küchenmaschine geht das in 1-2 Minuten. Den Teig dann einmal kurz zusammenkneten, in Frischhaltefolie wicklen und eine gute halbe Stunde kaltstellen.
- Den Backofen nun auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche legen, Frischhaltefolie (etwas größer als die Tarteform) darauflegen und den Teig nun auswellen. Durch die Frischhaltefolie klebt der Teig beim Auswellen nicht fest und reißt auch nicht.
- Kontrollieren ob der Teig nicht an der Arbeitsfläche klebt und dann mit einem Tortenretter in die gefettete Tarteform heben.
- Auf dem Teig noch die Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln gleichmäßig verteilen, um die Flüssigkeit der Füllung zu binden.
- Die Rhabarberstücke nun gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht glatt streichen.
- Ab damit in den Ofen für ca. 30 Minuten. (Sichtkontakt, der Boden sollte leicht gebräunt sein.)
Nach 20 Minuten Backzeit wird das Baiser zubereitet.
Zutaten Baiser:
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
Zubereitung:
- Die 3 Eiweiß mit einer Prise Salz in der Küchenmaschine steif schlagen und dann langsam den Zucker einrieseln lassen. Die Masse nun gute 5 Minuten schlagen lassen und fertig ist das Baiser.
- Das Baiser kann nun mit zwei Löffeln auftragen werden. Dazu erst alles auftragen und dann mit der Unterseite vom Löffel immer wieder vorsichtig tupfen. Oder ihr könnt die Masse mit einem Spritzbeutel auftragen.
- Den Kuchen nehmt ihr nach ca. 30 Minuten aus dem Ofen, gebt euer Baiser darauf und nun kommt die Tarte nochmal gute 5-10 Minuten in den Ofen zurück. Dabei könnt ihr auch die Grillfunktion eures Ofens einsetzen. Dann geht es recht schnell.
- Wenn euer Baiser beginnt leicht braun zu werden, zackig raus damit!
Ich wünsch euch viel Freude beim Backen und Genießen,
FräuleinKuchenzauber ❤
Tipp: Ich hatte nur 330g Rhabarber da und hab meine Masse mit einem halben Apfel gestreckt.
pdf-Datei: Rhabarber Baiser Tarte
Rharbarber lässt sich so wunderschön zu allem mögliche verarbeiten. Deine Tarte ist sehr schön. Die meisten Zutaten habe ich sowieso zu Hause, da brauche ich nicht viel einkaufen. Am Wochenende kann ich die schnell backen, als Überraschung für meinen Besuch.
LG Beatrice von Sweetlittlestories
LikeGefällt 1 Person
Oh toll, dann hoff ich ihr seid so begeistert wie wir! Lasst sie euch schmecken ☺️🤗✌🏼️
LikeLike
Auch ich liebe Rhabarber, könnt ihn jeden Tag essen, kann aber meine Rhabarberstaude im Garten leider nicht überernten, sonst gibts nächstes Jahr keinen 😕 Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Die Tarte ist einfach super und genial Danke für das Rezept 🙂 Liebe Grüße Ulli
LikeGefällt 1 Person