Heidelbeer-Kokos-Kuchen

*Werbung* Vor einigen Tagen scrollte ich mich durch Instagram und klickte wie so oft schöne Kuchen an, bis ich an diesem hier hängen blieb: 66CF3C46-8812-470B-B7CF-6CA1B0EEF4E8 Ein Heidelbeer-Kokos-Kuchen aus dem neuen Edeka Backbuch „Backen – Das Buch“ lachte, nein, strahlte mich förmlich aus dem Feed von Markus, dem Backbuben, an. Keine zwei Stunden später war mein Kuchen bereits im Ofen und meine Eltern waren eingeladen, obwohl meinen Papa Kokos üüüüüüberhaupt nicht mag. Er bekam eine Ecke ohne Kokosflocken. 6503E44E-674B-45B5-99C1-F5A83E7CDE11 Und nach kurzer Absprache mit Edeka, darf ich das Rezept mit euch teilen. Ich habe es direkt mit Dinkelmehl gebacken und mit TK-Heidelbeeren. Wurde suuuuuuuperlecker! Zutaten:
  • 350g Heidelbeeren (TK oder frisch)
  • 250g Zucker
  • 3 Eier
  • 500g Buttermilch
  • 500g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 Päckle Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 75g Kokosflocken
  • 2 Päckle Vanillezucker
  • 200g Schlagsahne
Zubereitung:
  1. Backofen vorheizen auf 180 Grad (Ober/Unterhitze). Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Heidelbeeren waschen und trocken tupfen. (TK Heidelbeeren leicht antauen lassen.)
  3. Zucker, Eier, Buttermilch, Mehl, Backpulver und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Teig auf das Backblech streichen und die Heidelbeeren darauf verteilen. Kokosflocken mit dem Vanillezucker mischen und über dem Kuchen gelichmäßig verteilen.
  5. 20-25 Minuten in der Mitte des Backofens backen.
  6. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und sofort die Sahne gleichmäßig über den Kuchen gießen.
  7. Den Kuchen auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
Unseren Kuchen hab ich mit ein paar gefrorenen Himbeeren gepimpt, weil ich zu wenig Heidelbeeren eingefroren hatte, bei meiner sponaten Backaktion. D1A7381B-BD66-403E-A044-306C584BBB77 Viel Spaß euch beim Backen und Genießen, euer Fräulein Kuchenzauber ❤ pdf-Dateien:
C608CF81-E0DC-4B16-A6C6-8DD22976DA6D

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..