Zitronige Zitronen-Cupcakes unter einem Baiser-Häubchen (TM)

Mögt ihr  Zitrone? Mögt ihr es süß? Dann sind diese echt süßen, aber erfrischenden Cupcakes das Richtige für euch!! Und total easypeasy zu machen – ehrlich✌🏼

Ich hab eigentlich jeden Tag das Verlangen nach Kuchen, für gewöhnlich so zwischen 14 und 16 Uhr erreicht es den Höhepunkt (und manchmal gegen 21 Uhr nochmal). Wenn es tatsächlich mal richtig heiß ist draußen, dann kommt mir immer Zitrone in den Sinn, weil ich es mit „erfrischend“ verbinde und Tatsache, so ist es. Sogar mein Schatz mochte die Cupcakes total und betitelte sie als „sehr lecker und erfrischend“! Und er mag es nicht immer so süß 😁

Drum bekommt ihr nun dieses Rezept, in Anlehnung an die Hummingbird Bakery, aber mit meinem eigenen Grundrezept und geeignet für den Thermomix – und wie immer: ohne Thermomix gehts natürlich auch.

Mein Rezept für die Cupcakes habe ich gefühlt schon 200 Mal gebacken und ich mag sie jedes Mal aufs Neue. Fluffig, frisch und richtig zitronig und das OHNE Aroma!

Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 1 Päckle Backpulver
  • 230g Zucker
  • 1 Päckle Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 150g Öl
  • 150g Sprudel (Mineralwasser)
  • Saft einer 1/2 Bio-Zitrone
  • geriebene Schale einer Bio-Zitrone

Die Zubereitung ist mal wieder denkbar einfach:

  1. Den Backofen heizt ihr auf 175 Grad Ober/Unterhitze vor und die Papierförmchen können auch schon ins Blech.
  2. Das Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker kommen zusammen in den Mixtopf und werden 8 Sekunden lang auf Stufe 4 vermischt.
  3. Alle weiteren Zutaten wandern nun in den Mixtopf und werden 2 Minuten lang auf Stufe 4 verrührt. Ab und an schnappt ihr euch nen Schaber und schiebt den Rand zurück in die Mitte.
  4. Taaataaaa! Schon fertig. Easypeasy!
  5. Der Teig reicht für ca. 22-24 Cupcakes, diese kommen nach 17 Minuten duftend aus dem Ofen. Der Stäbchentest ist immer sinnvoll, denn jeder Ofen backt ja etwas anders. Die Farbe ist eher blass bis hellgelb, erwartet keine Bräunung, dann sind sie nämlich zu lang drin gewesen.
  6. Den Backofen nicht ausmachen!

image

image

image

image

Und schon kommen wir zur Füllung:

Hier gilt nun: Wer Zitrone echt mag, nimmt Lemoncurd, das ist ne Art englische Marmelade und gibts z.B. beim Edeka im Regal „Marmelade, Konfitüre, Nutella“ usw.

Mir schmeckt auch die Variante Zitrone-Himbeere sehr gut, was bedeuten soll: Mit Himbeergsäls schmeckt es auch bombe! Dann muss man nicht extra was kaufen, sofern man Himbeermarmelade daheim hat!

Die Cupcakes abkühlen lassen, aus der Form nehmen und dann für die Füllung mit dem Messer ein Stückle herausschneiden aus der Mitte, ca. 3cm tief und 2cm breit/rund…ihr wisst, was ich meine 🙂 oder einfach einen Ausstecher nehmen.

Ein Teelöffel Füllung hinein, Deckel wieder drauf, fertig!

image image image image

Nun kommt das Topping – ein Baiser-Häubchen!

Zutaten:

  • 2 Eiweiß
  • 100g Zucker
  • 75ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  1. Für das Baiser 75ml Wasser mit dem Zucker in einem Topf aufkochen und 10-12 Minuten köcheln lassen.
  2. Währenddessen Eiweiß mit der Prise Salz schaumig schlagen (Küchenmaschine, Handrührer, TM), noch nicht steif.
  3. Die Zuckersirup gießt ihr nun langsam in den Eischnee, während dieser weiter geschlagen wird.
  4. Nun bei hoher Geschwindigkeit weiterschlagen (locker 5 Minuten), bis die Masse langsam abkühlt und die Schüssel nur noch lauwarm ist. Wenn euer Baiser sehr weiß und glänzend aussieht, dann passt es! (Auf den Fotos ist die doppelte Masse zu sehen.)

image image

image image image

Die Baisermasse lässt sich entweder mit einem Löffel, Schaber oder dem Spritzbeutel auftragen. Ich habe mich für den Spritzbeutel entschieden. Hier gilt wieder: Mehr sieht besser aus, aber es wird seeeehr süß!

image image

Die Cupcakes mit Baiser-Häubchen kommen nun nochmal auf ein Backblech und werden bei offener Ofentür und eingestelltem Grill angebräunt. Vorsichtig! Das geht echt ratzfatz! Ich hab an meinem Ofen 185 Grad eingestellt und den kleinen Grill…es dauerte keine 2 Minuten!

Alternativ kann man auch einen Flambierbrenner nehmen, ich hab aber noch keinen.

Wer den Aufwand für diese Art Baiser scheut – kein Problem! Mit Zitronenguss aus Puderzucker ud Zitronensaft schmecken die Cupcakes auch klasse! Mit oder ohne Füllung… Das sind nun glaub 273 Möglichkeiten diese Cupcakes zu variieren…

image

Meine zitronigen Zitronencupcakes hab ich mit Heidelbeeren garniert, das harmoniert sehr gut.

Viel Freude beim Backen und Essen,

FräuleinKuchenzauber❤️

Hier das Rezept als pdf-Datei: Zitronencupcakes mit Baiserhäubchen

Merken

3 Gedanken zu “Zitronige Zitronen-Cupcakes unter einem Baiser-Häubchen (TM)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..