Die aktuellen Temperaturen erlauben nicht allzu viel Backerei, da sonst einfach die Küche zu heiß wird und bei uns dann auch die ganze Wohnung…aber abhalten tut es mich natürlich nicht – da muss mein Schatz durch – er hat ja auch was davon 😉 Bisquitböden gehören nicht unbedingt zu meinen Favourites, da ich es öfter hinbekomme einen strohigen, trockenen Kuchen zu backen, als einen luftig lockeren. Aber aufgeben? Niemals! Dieser hier gelingt mir bisher immer (klopf auf Holz!) Was ihr mit diesem Teig alles backen könnt, da gibt es zig Möglichkeiten! Ihr könnt Törtchen backen, eine normale Kuchenform, einen Blechkuchen oder Tartlettes. Es sind kaum Grenzen gesetzt! Für die 4 tollen kleinen Törtchenformen von Tchibo reicht eine Teigmenge mit 3 Eiern locker aus, allerdings bevorzuge ich die Menge mit 6 Eiern und backe den Rest auch heraus, z.B. in einem 18er Blech und friere den Kuchen dann ein. So hat man ruckzuck einen Kuchen parat, wenn man kurzfristig Besuch hat oder einfach Lust auf nen Kuchen am Nachmittag! Hier also die Zutaten für das volle Rezept:
- 6 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 250g Zucker
- 6 Eigelb
- 150g Mehl
- 50g gemahlene Mandeln
- 2 TL Kakaopulver
- Zuerst schlagt ihr das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und lasst dann den Zucker langsam einrieseln bis die Masse glänzt.
- Nun kommt das Eigelb hinzu und wird kurz verrührt. Ich mache den Teig immer in meiner Kenwood Küchenmaschine, das geht da echt zackig!
- Das Mehl, die Mandeln und der Kakao werden in einer extra Schüssel gewogen, dann in die Eier-Zucker-Masse gesiebt und dann unter den Teig gehoben.
- Feeeertig!
- Den Teig nun in eure gewünschte Form umfüllen, ohne diese vorher zu fetten!!!
Ich habe die Törtchen bei 180 Grad für 17 Minuten gebacken, auch hier könnt ihr den Stäbchentest machen. Ein 26er Blech oder ein Blechkuchen dauert ca. 20-30 Minuten. Dazu schaltet ihr zuerst 10 Minuten auf 190-200 Grad und danach senkt ihr die Temperatur auf 180. Den Rest von meinem Teig habe ich in ein 18er Blech gegossen und bei 190/180 Grad für 20 Minuten gebacken. Abgekühlt in nen Gefrierbeutel gesteckt und ab in den Gefrierschrank damit…lang bleibt der eh nicht da 🙂
Nun bieten sich zig Varianten an, was damit gemacht werden kann. Wer Zeit und Muse hat, kocht sich selbst einen Pudding im Thermomix (Vanille, Schoko, Sahne…) oder man nimmt Dr.Oetker zur Hilfe 😉 Hier verrate ich euch mein Rezpt für eine Ratzfatz-Pudding-Buttercreme, die wie so oft kaum Kalorien enthält!
Zutaten:
- 1 Gala-Vanillepudding (der schmeckt einfach besser)
- 400ml Milch
- 100g Zucker
- 200g Butter
(das Rezept lässt sich auch gut halbieren)
- Ihr nehmt euch ein Gefäß, das in die Mikrowelle darf und rührt darin Milch, Puddingpulver und Zucker glatt.
- Mirkowelle auf, Gefäß rein und für 5-7 Minuten im Kreis fahren lassen! Mit Wattzahlen kenne ich mich nicht so gut aus, darum fährt mein Pudding auf voller Stufe! Während der 5 Minuten stoppe ein ein- bis zweimal und rühre kurz um.
- Die Masse wird nun etwas fester und langsam zu einem Pudding.
- An der Stelle kommt die Butter, in Stücke geschnitten, dazu und wird kurz untergerührt. Und fertig ist die Ratzfatz-Pudding-Buttercreme!
- Abkühlen lasse ich sie nur ganz kurz und fülle sie dann direkt in die Törtchen um
und esse ein paar klitzekleine Löffelchen.
Die Törtchen dann mit frischem Obst verzieren und mit einem Hauch Puderzucker bestäuben! Mhhhhhh!! Nun kann der Besuch kommen!
Bei meinen Törtchen ging heute mal wieder der Teig etwas über den Rand beim Backen. Und auch daraus lässt sich noch was zaubern: eine Mini-undone-Torte. Alle Teigreste werden übereinander gestapelt und dazwischen kommt die Buttercreme. Als Topping frisches Obst obendrauf und schon ist wirklich alles verbraucht und nichts übrig!
Ich wünsch euch viel Freude beim Backen, lasst sie euch schmecken!
FräuleinKuchenzauber❤️