Muttertagstörtchen 2020

Werbung/ Markennennung/ Verlinkung UNBEZAHLT

Der Muttertag ist zwar schon vorbei, aber das Törtchen für meine Mama möchte ich euch einfach gerne zeigen. Und ich würde behaupten, ihr könnt es auch perfekt zu Geburtstagen, einer Taufe, standesamtlicher Trauung oder einfach als Dankeschön für liebe Menschen backen! Wer freut sich nicht über ein Törtchen?

Das Törtchen hat einen Durchmesser von 18cm und besteht aus zwei gebackenen Böden. Die Böden könnt ihr natürlich variieren: Schoko, Vanille, Zitrone…. Ich habe mich für Zitronenböden (1 Rezept aufteilen) entschieden und den Rest des Teigs als Muffins gebacken.

Die Böden habe ich jeweils einmal quer halbiert, somit entstehen drei zu füllende Schichten insgesamt. Jeden Boden hab ich dünn mit Himbeermarmelade ohne Kerne (Glück) eingestrichen. Dazu kommt auf jeden Boden eine dünne Schicht Frischkäsetopping (Rezept mit 250g Butter/200g Puderzucker/350g Philadelphia) und mit diesem wird das Törtchen auch eingestrichen und verziert.

Das Törtchen wird zu erst gefüllt und gestapelt, dann dünn mit dem Topping eingestrichen um die Krümel zu binden. Dann wird es gekühlt für mind. 30 Minuten, besser 60 Minuten.

Nun wird das Törtchen mit dem Topping eingestrichen und vorher 2 EL Topping in dunkleres und 2 EL in helleres Rosa eingefärbt (Wilton Gel Farbe / Rose)

Für den Drip kann ich den Superdrip von Superstreusel nur empfehlen! Einfacher und besser geht es glaube ich nicht. Den Drip erwärmen und kneten und dann ringsrum auftragen.

Für die gespritzen Rosen und Tupfer werden 3 Tüllen benötigt. Drei verschiedene Sterntüllen in unterschiedlichen Größen bringen das gewisse Etwas auf die Torte.

Die Rosen spritzt man von der Mitte der Rose aus, flach und im Uhrzeigersinn. Das helle Topping kann man in alle kleine Lücken spritzen und diese somit auffüllen.

Die Macarons sind perfekt als Dekoration und oberlecker dazu. Das Rezept findet ihr hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..