Meine Mama backt immer Flammende Herzen, wenn Eigelb übrig bleibt. Also zum Beispiel, wenn ich Macarons backe, dann bekommt meine Mama die Eigelb. Und entweder sie macht Spätzle für uns, die ich dann einfrier oder die Eigelb kommt zurück in Form von Flammenden Herzen. Ich finde, wir sind ein super Team und mehr Winwin geht ja wohl kaum.

Die Flammenden Herzen waren nur kurze Zeit in meiner Instastory zu sehen, da trudelten schon die Mails eins: Wo gibt es das Rezept? Hast du ein Rezept? Ist das schon online?
Hier kommt also das Rezept für euch!
Tipp vorab: Stellt zuerst die Ganache her oder auch am Tag vorher, denn der Rest geht bedeutend schneller als diese und dann könnt ihr euer Gebäck direkt nach dem Backen füllen.
Zutaten:
- 250g zimmerwarme Butter
- 150g Puderzucker
- 1 Vanillezucker
- 4 Eigelb
- 300g Mehl
- 50g Speisestärke
- 1 Messerspitze Backpulver
- (etwas Milch)
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Vanillezucker kurz schaumig rühren.
- Eigelb einzeln unterrühren.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver dazugeben und kurz unterrühren bzw. von Hand mit einem Kochlöffel zügig einarbeiten.
- Wenn der Teig zu fest ist, dann etwas Milch dazugeben. Erst 1 EL usw… der Teig muss sich spritzen lassen können, aber sollte nicht zu weich sein, sonst verläuft alles.
- Den Teig dann mit einem Teigschaber in einen Spritzbeutel mit Sterntülle umfüllen (mittelgroß oder klein/ aus Erfahrung: lieber kleiner spritzen, sie verlaufen im Ofen immer etwas und können ihre Größe fast verdoppeln).
Die Flammenden Herzen bestehen ja aus zwei Teilen. Daher müsst ihr nun aufpassen: Zu Beginn startet ihr am besten mit einer Form, z.B. mit Kreisen. Dazu spritzt ihr die Hälfte im Uhrzeigersinn von innen nach außen und die andere gegen den Uhrzeigersinn von innen nach außen, damit immer zwei zusammenpassen. Genauso verfahrt ihr, wenn ihr die klassische Form wählt. Die klassischen Flammenden Herzen sehen ja aus wie Dreiecke. Die spritzt ihr von unten nach oben schleifenförmig und werdet nach oben schmaler (oder andersrum).
Gebacken werden sie bei 180Grad Ober/Unterhitze im vorgeheizten Backofen. Je nachdem wie groß ihr sie spritzt (nochmal zur Sicherheit: Platz lassen, sie verlaufen etwas) brauchen sie ca. 8 Minuten bis 12 Minuten. Fertig sind sie, wenn der Rand leicht braun ist.
Ausgekühlt werden die Flammenden Herzen dann gefüllt. Entweder ihr füllt sie mit Marmelade oder mit einer Ganache. Ich tendiere zu zweitem und liebe eine Nougatganache als Füllung.
Füllung:
- 100g Zartbitter/Vollmilchschokolade
- 50g Sahne
- 50g Nougat
- Optional: 1 Packung Zartbitterschokoladenglasur (zum Tunken)
Variante 1: Die Schokolade kleinhacken und den Nougat in kleinere Stücke schneiden. In einen Topf geben, die Sahne darüber gießen und aufkochen. Dabei immer rühren. Sobald Schokolade und Nougat in der Sahne geschmolzen sind und die Masse einmal kurz köchelte, in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Variante 2: Schokolade hacken, Nougat in kleine Stücke schneiden. Sahne aufkochen, darüber gießen und alles glatt rühren.
Wenn die Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, mit dem Handrührer aufschlagen bis eine helle fester werdende Creme entstanden ist.
Mit einem Spritzbeutel immer auf die Unterseite aufspritzen und einen passenden Deckel leicht andrücken. Ich stelle die Flammenden Herzen dann immer etwas kühl, bevor ich sie in die Zartbitterglasur tunke. Fertig ❤
Ich wünsch euch viel Freude beim Genießen – beim Backen auch, aber ich weiß ja, dass das Aufspritzen nicht die größte Freude bereitet:)



Eure Stini





