Brombeer-Mascarpone-Törtchen (Kooperation Eat a Rainbow)

Werbung – Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Eat a Rainbow entstanden.

Der Brombeerstrauch von meinem Nachbarn Michael grenzt ganz nah an unseren Garten und weil ich wohl eine nette Nachbarin bin, darf ich mich immer an den Beeren bedienen. Und an den Zwetschgen am Baum und an den Ringlotten und vor ein paar Wochen an den Träuble. Herrlich! Und als gute Nachbarin gebe ich ihm meine Ernte dann oft in gebackener Form wieder stückweise zurück.

Für den Spätsommer oder auch schon Herbstanfang sind endlich wieder Törtchen angesagt. Die große Hitze ist vorbei und der Backofen darf wieder laufen. Jetzt kann man wieder Törtchen genießen.

Die Creme für mein Törtchen hab ich mit den Färbenden Lebensmitteln (Violett) von „Eat a Rainbow“ eingefärbt und auch Teile der Deko. Die natürlichem Farbpulver bestehen zu 100% aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen ohne Farb- oder Konservierungsstoffe. Ihr findet keine E-Nummern. Diese Farben sind vollkommen unbedenklich und können zum Backen, Kochen und auch Dekorieren verwendet werden. Auch wer vegan lebt, kann mit diesen Pulverfarben Farbe in sein Essen bringen.

Zutaten Boden: (20cm)

  • 3 Eier (trennen)
  • 125g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75g Mehl
  • 25g gemahlene Mandeln

Zubereitung:

  1. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen bis eine glänzende Masse entsteht.
  2. Eigelb kurz unterrühren.
  3. Mehl und Mandeln auf die Masse sieben und kurz unterheben.
  4. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (20cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze für ca. 20-22 Minuten backen.
  5. Anschließend den Boden etwas auskühlen lassen, dann vorsichtig vom Rand mit einer Teigkarte lösen und auf der Oberseite nach unten auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Zutaten: Füllung:

  • ca. 25 – 30 Brombeeren (oder TK für innen und nur ein paar frische als Deko oben)
  • 6 Blatt Gelatine
  • etwas Zitronensaft
  • 400g Jogurt (1,5 % oder mehr Fett)
  • 250g Mascarpone
  • 75g Zucker
  • 1 Vanillezucker (Bourbon)
  • 1 leicht gehäufter TL Farbpulver Violett von Eat a Rainbow
  • 200g Sahne
  • Brombeermarmelade zum Bestreichen der Böden

Zubereitung:

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Jogurt, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und etwas Zitronensaft (5g) glatt rühren.
  3. Farbpulver zur Creme geben und rühren, bis eine gleichmäßige Färbung eintritt.
  4. Die Sahne steif schlagen.
  5. Die Gelatine nur leicht ausdrücken und in einem Topf mit etwas Zitronensaft erwärmen und auflösen.
  6. Etwas von der Creme zur Gelatine geben und verrühren und dann alles zurück in die Creme einrühren.
  7. Die geschlagene Sahne dazugeben und verrühren.

Fertigstellung:

Den Boden einmal waagrecht halbieren und in einen Tortenring legen. Den Tortenring etwas größer lassen als den Boden, dass die Creme auch außen das Törtchen einkleidet. Wer lieber „naked“ mag, legt den Tortenring passend an und bekommt ein höheres Törtchen.

Auf den unteren Boden 2 EL Marmelade streichen und 12 Brombeeren legen und dann vorsichtig die Füllung darauf geben. Löffel für Löffel, damit die Beeren nicht verrutschen.

Ca. 2/3 der Masse in den Tortenring geben. Dann den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.

Restliche Masse gleichmäßig in den Tortenring geben. Das Törtchen mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen!

Dekoration:

Die kleinen Täfelchen Schokolade kann man mithilfe eine Silikonform selbst herstellen. Dazu einfach etwas weiße Schokolade (75g) schmelzen und mit einem 1/3 TL Farbpulver einfärben.

Das Törtchen mit Sahne, Brombeeren und den süßen Täfelchen dekorieren.

Und nun noch ein kleine Extra am Schluss: Ihr könnt das Törtchen auch mit Himbeeren und der Farbe „Pink“ oder „Magenta“ nachbacken – oder mit einer Beerenmischung. Auch mit Heidelbeeren und leicht blau eingefärbt könnt ihr ein wunderschönes Törtchen zaubern – ganz natürlich!

Viel Freude beim Backen und Genießen,

eure Stini

P.S.: Die Färbenden Lebensmittel könnt ihr direkt online im Shop von Eat a Rainbow bestellen! Es lohnt sich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..