Schokobrötchen…mmmhhh!

*Kooperation mit Soehnle*

Wir sind seit Tagen ein Krankenlager. Zwar ist nur ein Kind krank, aber meine Maus hat es dermaßen erwischt, dass es sich anfühlt, als ob wir alle krank wären. Immerhin konnten wir ihren Geburtstag noch gesund feiern und das Wochenende genießen, denn es ging ihr erst am Montag schlagartig schlecht. Der Kindergeburtstag und die Feier im Kindergarten mussten wir verschieben, aber ihr ging es tatsächlich so mies, dass sie es nicht mal schlimm fand. Was ich wiederum schlimm fand… armes Mäusle!

Seit Mittwoch wissen wir, was sie plagt. Das Pfeiffersche Drüsenfieber hat sie erwischt und dafür gehts ihr sogar noch relativ gut, wenn ich die Erfahrungen von anderen höre. Und heute fühlte sie sich so gut, dass sie sogar ankam und fragte, ob wir nicht was backen können. Was Süßes…. was auch sonst 😉

Weiterlesen

APFEL-ZIMT-SCHNECKEN (TM)

ACHTUNG – Suchtgefahr, ich schwör!

Diese süßen kleinen Dinger sind so abartig saftig und lecker, da besteht immer die Gefahr, dass ich mich total überfresse. Darf man das so schreiben? Alles andere würde es leider nicht treffen…von daher muss ich es so formulieren.

Der Vorteil an diesen Schnecken ist das Backen im Kuchenblech. Keiner muss also jede Schnecke einzeln einpinseln und nach dem Backen mit Guss überziehen. Das spart eine ganze Menge Zeit und Arbeit.

Als Vorwarnung muss ich euch an der Stelle die Warnhinweise von Manu durchgeben: „Man könnte meinen, die sind nicht ganz durch, weil die so weich sind und so fluffig.“

Und weil sich mein Mann ja sofort Gedanken macht, dass einer das denkt, obwohl dem nicht so ist, seid ihr nun vorgewarnt! (Grüße an all seine mitlesenden Arbeitskollegen, diesmal weiß er, dass ein neues Rezept online geht – höhö)

Sein restliches Urteil will ich euch auch nicht vorenthalten. Haltet euch aber fest. Es ist Euphorie pur. Mitreißend. So voller Gefühl.

Mhhh, gut.“

Na dann…

Zutaten:

  • 250g Milch
  • 1/2 Päckle frische Hefe
  • 60g Sonnenblumenöl
  • 75g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei (L)
  • 300g Weizenmehl (405)
  • 200g Dinkelmehl (630)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung im Thermomix:

  1. Milch, Hefe, Öl, Zucker und Vanillezucker im Mixtopf für 2 Minuten bei 37 Grad auf Stufe 2 erwärmen.
  2. Ei, Mehl und Salz dazugeben und 5 Minuten mit der Teigstufe zu einem Hefeteig kneten lassen.
  3. Im Mixtopf gehen lassen für 30-60 Minuten.

Zutaten für die Füllung:

  • 80g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 2 geschälte und geraspelte Äpfel (z.B. Gala)
  • 1 Handvoll Rosinen

Weitere Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Kuchenblech (24-26cm Durchmesser) mit etwas Butter einstreichen.
  2. Den Hefteig auf bemehlter Arbeitsfläche als Rechteck ca. 1cm dick auswellen.
  3. Butter schmelzen und darauf verteilen (kleinen Rest übrig lassen und damit die Schnecken in der Form nochmal bestreichen)
  4. Zucker und Zimt mischen und die Mischung gleichmäßig auf denTeig streuen.
  5. Die geraspelten Äpfel und die Rosinen darauf verteilen.
  6. Den Teig der Länge nach aufrollen und mit einem scharfen Messer die Schnecken abschneiden. Mindestens 5cm dick.
  7. Die Schnecken nicht zu eng in das Kuchenblech setzen. Erst außenherum, dann innen.
  8. Die Schnecken im Blech für 25-28 Minuten backen.

Zutaten für den Guss:

  • 25g Butter
  • 100g Puderzucker
  • 2 EL Sahne

Zubereitung und Fertigstellung:

  1. Butter schmelzen und mit dem Puderzucker und der Sahne mit einem Schneebesen glatt rühren.
  2. Die Schnecken mit dem Guss bestreichen sobald sie heiß aus dem Ofen kommen.
  3. Abkühlen lassen und genießen!

Das Rezept für den Guss hat meine Mama vor längerer Zeit mal im Internet gefunden, zumindest so ähnlich. Und ganz ehrlich: Das macht die Schnecken noch besser! Mit der Hand sind sie zwar weniger schön zu essen, weil alles klebt, aber der Geschmack ist einfach bombe! Probiert’s aus!

Eure Stini

Dinkelvollkornbrot mit Haferflocken und Walnüssen [TM] – Lecker und gesund <3

*UNBEZAHLTE Werbung wegen Markennennung*

Ab und an sollte man sich ja gesund ernähren, ja, das weiß auch ich und drum kommen zwischen meinen süßen Sünden auch immer mal gesunde oder zumindest nicht ganz so ungesunde Rezepte.

Ohne Nutella…das kann man ja hinterher immer noch draufschmieren, höhö! Weiterlesen

Dinkel-Mutscheln – die gehen immer!

*UNBEZAHLTE Werbung wegen Markennennung*

Anfang September und schon begegnen uns die ersten Lebkuchen im Supermarkt. Dabei hab ich noch Hoffnung auf ein zwei richtig warme Spätsommertage und -abende…aber neeee, die im Supermarkt vermiesen es einem.

Und eigentlich gehören Mutscheln auch zu dem Gebäck, das erst im Januar gebacken wird. Traditionell zumindest… aber, wenn ihr sie kennt oder jetzt kennen lernen werdet, dann seid ihr sicher meiner Meinung: die gehen immer! Und zwar ohne die Hoffnung auf den Spätsommer zu vermiesen 😉

Weiterlesen

Fruchtige Hefeteig-Quarktaler….mmmh!

Ich warte auf den Frühling….und warte und warte….dieses Jahr ist es echt zäh!

Das Gute daran, dann hab ich schon mehr Zeit zum Backen, denn aufm Spielplatz ist nur Matsch und Dreck 🙂 Und gestern hatte ich so Lust auf was Süßes zum Kaffee, aber ich wollte ein süßes Stückle und keinen richtigen Kuchen. Also saß ich da und überlegte und grübelte… normale Schneckennudeln, Hefezopf, Nutellakringel, … und dann schaute ich in unseren Kühlschrank und entdeckte den Quark. Quark auf Hefeteig, warum denn nicht. Leider fand ich keine Aprikosen oder Mandarinen mehr im Vorratskeller, aber Himbeeren im Gefrierschrank. Und dann gings auch direkt los. Hefeteig machen, Quarkmasse abschmecken, Himbeeren holen… Und das kam dabei raus:

Und damit ihr sie nachbacken könnt, hab ich euch hier das Rezept und unten wie immer als pdf zum Downlaod. Weiterlesen

Nutella-Hefekringel [TM und ohne]

*UNBEZAHLTE Werbung wegen Markennennung*

Ich habe gehört, es soll noch ein paar Nutellafans da draußen geben…bääääääm, ihr habt Geschmack!

Nutella ist einfach herrlich, ein Traum, lecker, immer passend und fast schon gesund… 😉 Sind ja Nüsse drin!

Spezielle Osterezepte habe ich dieses Jahr nicht geschafft, da ich einfach nur gebacken habe, was ich Lust hatte und bei einigen Geburtstagen war ich dann auch schon ausgelastet. Aber das Rezept hier ist fast schon ein Osterrezept, weil es ja zu Ostern traditionell Hefezöpfe gibt. Verfeinert mit Nutella rocken die Kringel aber das ganze Jahr 🙂 Weiterlesen

Kernige Haferflocken-Weckle <3 {Kooperation Kölln Müsli}

Wie ihr sicher schon gesehen habt, gibt es bei uns ab und an Laugenweckle zum Frühstück oder Hefeschnecken oder Bircher Müsli – und damit noch mehr Abwechslung in die Frühstücksauswahl kommt, hab ich heut ein neues Rezept für Weckle probiert!

Ich hab uns Weckle mit kernigen Vollkorn-Haferflocken gebacken – könnt ihr sie riechen??? 🙂

IMG_6188

Weiterlesen

Leckere Hefeschnecken und Frühstück im Bett {Kooperation tischwelt.de}

Kennt ihr das? Es ist Sonntagmorgen, der Kaffeeduft strömt zu euch ins Schlafzimmer. Die Matratze neben euch ist leer, denn der Liebste bereitet heimlich ein wunderbar leckeres Frühstück in der Küche vor, um euch zu überraschen!

Na, kennt ihr das? Nein? Ich auch nicht 🙂

Aber ich glaub demnächst werden wir mal im Bett frühstücken, da ich ein ganz tolles Produkt testen durfte, ohne das ein Frühstück im Bett auch gar nicht geht: ein total stylisches Bett-Tablett von tischwelt.de. Mehr dazu verrate ich euch nach dem Rezept für die leckeren Hefeschnecken!

IMG_5945

Weiterlesen

Germknödel mit Nutellafüllung <3 (TM)

Helle Sonnenstrahlen erreichen meine Küche,  der blaue Himmel lächelt mir zu, das grüne Gras leuchtet im Garten – wie schön das doch sein könnte! Im April von mir aus…. aber doch nicht eine Woche vor Weihnachten! Wir warten sehnlichst auf den Schnee und die Kälte. Bob fahren, einen Schneemann bauen und sich beschweren, dass es so kalt ist, bevor man einen heißen Kaba trinkt! So muss das sein!

Dazu erleuchten die Sonnenstrahlen meine schmutzigen Fenster und meine Hochglanzküche mit den vielen Findertapsern von FräuleinMiniKuchenzauber – oioioi 🙂

So, nun aber zum Rezept für heute: Germknödel! Lecker, nomnom! Weiterlesen