Mandelbisquit-Jogurt-Torte mit Trauben <3

Diese Woche kommt mein Blogpost für den Sonntagnachmittagskuchen einen Tag zu spät und es ist leider schon Montag. Die Schule hat mich wieder und bis man am Anfang des Schuljahres wieder voll drin ist… nun ja, mein Zeitmanagement hat noch Luft nach oben.
Ich gelobe aber Besserung und versuche weiterhin wöchentlich ein leckeres Rezept online zu stellen, so dass ihr aufs Wochenende backen könnt.

Vorichtshalber warne ich aber schon mal vor, dass ich diese Woche nur dieses Rezept posten werde, da eine Geburtstagtorte für den kleinen Felix, Cupcakes für die Hochzeit meiner Cousine und ein streng geheimes Projekt auf meinem Plan stehen;)

Nun aber zum Sonntagnachmittagskuchen, der nicht nur in dieser Variante, sondern in zig Varianten lecker schmeckt! Heute gab es ihn zum wiederholten Male mit Trauben, da diese Kombi echt sooo lecker ist. Wir hatten den Kuchen schon mit Himbeeren, Pfirsichen, Mandarinen und Heidelbeeren – weg war der Kuchen jedes Mal ratzfatz!

Wenn ihr Lust habt auf diese Torte, dann backt sie am Tag vorher, denn sie sollte über Nacht im Kühlschrank stehen!

Für eine 24/26er Form braucht ihr folgende Zutaten:

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 125g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 75g Mehl
  • 25g gemahlene Mandeln
  • 1TL Kakaopulver
  • 150g Trauben/Beeren
  • Optional: Marmelade

Zuerst schlagt ihr das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und lasst dann den Zucker langsam einrieseln bis die Masse glänzt. Nun kommt das Eigelb hinzu und wird kurz verrührt. Ich mache den Teig immer in meiner Kenwood Küchenmaschine, das geht da echt zackig!

Das Mehl, die Mandeln und der Kakao werden in einer extra Schüssel gewogen, dann in die Eier-Zucker-Masse gesiebt und dann unter den Teig gehoben. Feeeertig!

Den Teig füllt ihr nun in eure gewünschte Form, die mit Backpapier ausgelegt und nicht gefettet ist.

Bei 180 Grad kommt der Teig nun für 22-23 Minuten in den Backofen. Anschließend lasst ihr ihn komplett auskühlen und löst ihn mithilfe eines Teigschabers vorsichtig aus der Form.

Den Teig schneide ich immer einmal in der Mitte auf und streiche ihn dünn mit Himbeermarmelade ein. Das schmeckt wunderbar, glaubt mir 🙂

Ihr könnt nun direkt einen Tortenring um den Boden legen und fest anziehen! Die gewaschenen Trauben oder Beeren verteilt ihr nach Belieben auf dem Boden.

Zutaten für die Jogurtmasse:

  • 50g Zucker
  • Saft einer kleinen Zitrone
  • 7 Blätter Gelatine
  • 500g Jogurt (egal wie viel Fett)
  • 400g Sahne

Die Gelatine weicht ihr in kaltem Wasser ein und die Sahne schlagt ihr steif. Den Zucker gebt ihr zusammen mit dem Zitronensaft in einen Topf, erwärmt das Gemisch und nehmt es vom Herd. Die aufgeweichte Gelatine rührt ihr nun in die warme Zuckermischung und muss sich komplett auflösen. Nun kommt der Jogurt dazu und ihr rührt die Masse gut durch. Durch den kalten Jogurt ist die Masse auch gleich wieder gekühlt und die geschlagene Sahne kann untergehoben werden. Wenn ihr eine gleichmäßige Masse habt, verteilt ihr diese vorsichtig auf dem Boden im Tortenring und stellt die Torte dann in den Kühlschrank.

Ihr merkt, echt eayspeasy 🙂

Am nächsten Morgen könnt ihr nun den Tortenring vorsichtig ablösen und die Torte entweder mit etwas Sahne verzieren oder „naked“ lassen!

Ich wünsch euch viel Freude beim Backen,

FräuleinKuchenzauber ❤

 

Hier das Rezept als pdf-Datei: Mandelbisquit Jogurt Torte

 

Und noch Bilder (auch von anderen Variationen):

IMG_5097 IMG_5098

 

 

5 Gedanken zu “Mandelbisquit-Jogurt-Torte mit Trauben <3

  1. Hallo Fräulein Küchenzauber, tolles Rezept, einfach zum nachmachen und sehr fein.
    Freu mich schon auf nächste Rezepte.
    Bitte weiter machen🍰

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..