Eclairs und Windbeutel mit Vanillesahne und Erdbeeren oder Nougatfüllung <3 [TM]

*UNBEZAHLTE Werbung wegen Markennennung*

Heute gibts mal ein Rezept, das ich ausnahmsweise nur im Thermomix mache…und das, obwohl es sich anfühlt, als ob ich betrüge 🙂 Weil: Viel zu einfach!

Von Brandteig hörte ich immer nur: viel Aufwand, vorsichtig sein, geht schief, heikel usw….

Dann hab ich Rezepte gelesen und angeschaut und mir direkt ein eigenes geschrieben, mit der Gefahr: geht schief…aber: Ging nicht schief und schmeckte direkt so lecker, dass ich drei Eclairs mehr oder weniger eingeatmet habe, als sie fertig waren!

Ich habe euch heute das Brandteigrezept für den Thermomix und zweierlei Möglichkeiten die süßen Stücke zu füllen. Typisch für Windbeutel und Eclairs sind fluffige und sahnige Füllungen, daher ist eine Füllung eine ganz schlichte Vanilliesahne mit Erdbeeren (Favorit  von Oma Kuchenzauber) und die andere Füllung ist eine Nougatfüllung (mein Favorit).

An der Stelle muss ich kurz etwas Erschreckendes loswerden. Setzt euch lieber, wenn ihr sensibel auf schreckliche Neuigkeiten reagiert. Meine Mama, also Oma Kuchenzauber, mag kein Nutella und kein Nougat!

Stille.

Ja, das ist ein Schreck und ich kann es selbst kaum tippen. Erste Gedanken waren Adoption oder eine medizinische Erklärung, aber ich habe beschlossen, dass es wohl in den Genen liegt und dieses mutierte Anti-Nutella-Nougat-Gen Gott sei Dank rezessiv vererbt wird. Danke an meinen Papa an der Stelle 😉

Nun aber zurück zum Rezept!

Zutaten:

  • 140g Milch
  • 140g Wasser
  • 120g Butter
  • ¼ TL Salz
  • 25g Zucker
  • 200g Mehl
  • 4 Eier (L)

*Optional: Zubehör*

  • Spritzbeutel
  • Stern- oder Lochtülle
  • Backpapier

Zubereitung im Thermomix:

  1. Milch, Wasser, Butter, Salz und Zucker kommen in den Mixtopf und werden zum Kochen gebracht: 3-4 Minuten/ 100°C/ Stufe 1
  2. Nun kommt das Mehl hinzu und wird 2 Minuten auf Stufe 4 eingerührt.
  3. Die Masse jetzt ohne den Deckel abkühlen lassen auf 50°C (Anzeige am TM), dies dauert knappe 15-20 Minuten.
  4. Die 4 Eier kommen als Letztes in den Teig und werden nach und nach dazugegeben, solange der Teig 1 Minute auf Stufe 4 gemixt wird.
  5. Der Teig darf nun wieder ohne Deckel eine Weile abkühlen auf 37°C und kann dann weiterverarbeitet werden.
  6. Der Backofen kann nun auf 180°C Ober/Unterhitze vorgeheizt werden.
  7. Nehmt am besten 2 Backbleche und legt sie mit Backpapier aus. Keine Folie, denn das Papier sollte fettfrei sein.
  8. Der Teig kommt nun in einen Spritzbeutel (Ich finde die Einwegbeutel von „dm“ am besten) und ihr könnt entweder eine große Lochtülle (ca. 1,5-2cm) oder eine große Sterntülle einsetzen.
  9. Spritzt nun ca. 10cm lange Streifen auf die Backbleche für Eclairs oder Kreise für Windbeutel. Lasst genügend Abstand, denn der Teig geht auf. Bei mir passten zwei Reihen mit je 5 Streifen auf ein Blech und der Rest wurde zu Windbeuteln (ca.6-8 Stück) auf dem zweiten Blech.
  10. Das erste Blech kommt nun in den Ofen und dieser darf während dem Backen nicht geöffnet werden, sonst fallen sie euch evtl. zusammen. Bei mir brauchten sie 25 Minuten. Hier müsst ihr auf die Bräunung achten, die Backzeit variiert mit der Größe (der Tülle) von 25-35 Minuten.

Lieber 2 Minuten länger drin lassen, sonst fallen sie auch zusammen:)

Danach lasst ihr die guten Stücke abkühlen und füllt sie nach Belieben!

Vanillesahne mit frischen Erdbeeren

Zutaten:

  • 1 Becher Sahne
  • 1 Bourbon Vanillezucker
  • 1 Päckle Sahnesteif
  • 1 Schale frische Erdbeeren

*Optional: Zubehör*

  • Spritzbeutel
  • Stern- oder Lochtülle

Zubereitung:

  1. Die kalte Sahne kurz anschlagen und dann Sahnesteif und Vanillezucker dazugeben und weiterschlagen bis sie steif ist. In einen Spritzbeutel umfüllen.
  2. Erdbeeren waschen und Grünzeug entfernen und in Scheiben schneiden.

Eclairs/Windbeutel aufschneiden, die Sahne auf die untere Hälfte spritzen und die Erdbeerscheiben schön darauf verteilen. Auf den Deckel auch einen kleinen Tupfer Sahne spritzen, dann hält er besser 😉

Die fertigen Eclairs und Windbeutel mit Puderzucker bestäuben!

Nougatfüllung (am Vortag oder mind. 2h vorher zubereiten)

Zutaten:

  • 150g Schokolade
  • 100g Butter in Stücken
  • 150g Sahne
  • 200g Nougat in Stücken

*Optional: Zubehör*

  • Spritzbeutel
  • Stern- oder Lochtülle

Zubereitung:

  1. Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben.
  2. Sahne in einem kleinen Topf aufkochen, über die Schokolade und die Butterstücke gießen und kurz stehen lassen.
  3. Alles mit einem Schneebesen glattrühren und dabei nach und nach die Nougatstücke noch einrühren. Die Masse abkühlen lassen.
  4. Die Ganache über Nacht bei Raumtemperatur oder mind. 1-2h im Keller oder Kühlschrank stehen lassen. Sie sollte nicht zum Weiterverarbeiten nicht zu kalt sein. Sonst muss sie leicht erwärmt werden. Raumtemperatur ist optimal zum Aufschlagen.
  5. Nun mit dem Handrührer aufschlagen bis die Masse etwas fester wird und heller.
  6. Die Nougatganache in einen Spritzbeutel füllen und direkt auf die halbierten Eclairs/ Windbeutel spritzen.
  7. Wer mag, kann auch hier noch mit Beeren seine süßen Stückle pimpen! Die Eclairs kann man dazu noch mit der Schokoglasur bestreichen!

Schokoladenglasur

Zutaten:

  • 50g Schokolade
  • 25g Butter
  • 50ml Sahne
  • 2 TL Honig

Zubereitung:

  1. Schokolade und Butter in Stücken in eine kleine Schüssel geben.
  2. Sahne aufkochen und darüber gießen.
  3. Die Masse glatt rühren und den Honig unterrühren.
  4. Die Glasur ist warm schön streichfähig und kann jederzeit nochmal kurz erwärmt werden, wenn sie zu fest wird!

Lasst es euch schmecken! FräuleinKuchenzauber ❤

pdf- Dateien: Eclairs und Windbeutel TM Vanillesahne Nougatfüllung Schokoglasur

Ein Gedanke zu “Eclairs und Windbeutel mit Vanillesahne und Erdbeeren oder Nougatfüllung <3 [TM]

  1. Danke 😙 für das tolle Rezept.

    Wunderbare Windbeutel.

    Einer schöner als der Andere.

    Gab es zum Geburtstag meines Enkelkindes.

    Die Freude war riesengroß.

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..