Fruchtiger Rührkuchen <3

*Werbung für Birkmann – alte Kooperation Backform*

Soooo, es fühlt sich an, als ob ich meine Sommerpause beende, die ich nie als solche geplant hatte…

Aber: mit meinen zwei Kindern läuft es doch anders als mit meiner großen FräuleinMiniKuchenzauber bisher allein… Mein kleiner MisterMiniKuchenzauber bringt ganz schön zusätzlichen Schwung in die Bude:) Obwohl er so ein lieber und glücklicher kleiner Kerl ist, war er schon mehrfach dolle krank und hat nun noch ne doofe Allergie bekommen…es herrscht also noch mehr Chaos bei uns.

Für gewöhnlich bin ich für das Chaos allein verantwortlich, weil ich 1249 Dinge gleichzeitig machen will und immer denke, dass ich das auch schaffe…. bis HerrKuchenzauber um die Ecke kommt und mit seinem Köpfchen schüttelt… Nun ja…plus ne quirlige  4-Jährige und mein kleines Moggale…da back ich fast nur meine Rezepte und komm nicht zum Testen, Umschreiben, Bloggen… Aber ich bin sicher, dass sich das auch wieder ändert!

Meine To-Do-Liste wächst und wächst 🙂

Heute kommt nun ein suuuuper vielseitiger Rührkuchen, der am nächsten Tag schön durchgezogen noch leckerer ist. Und egal, ob ihr Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Aprikosen habt…und ob frisch oder gefrorene Beeren… er schmeckt herrlich! HerrKuchenzauber hat ihn direkt in seine TOP5 aufgenommen und das heißt was 😉

Ihr könnt den Kuchen auch in klein backen, die Angaben findet ihr in der pdf-Datei!

Zutaten für ein 26/28er Blech:

  • 250g weiche Butter
  • 125g + 125g Zucker (Vollrohrzucker)
  • 1 Vanillezucker
  • 5 Eigelb
  • 5 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 250g Mehl (Dinkel- oder Weizen)
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • Wahlweise Ca. 200g Heidelbeeren/Brombeeren/Johannisbeeren oder 8 Aprikosen…

Zubereitung:

  1. 3 Schüsseln herrichten. Backofen auf 170 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. In der ersten Schüssel die Butter schaumig rühren, 125g Zucker und Vanillezucker dazugeben und weiterrühren bis es eine fast weiße, schaumige Masse ist.
  3. Die 5 Eigelb einzeln dazugeben und verrühren.
  4. Den Saft und Abrieb einer Zitrone zur Butter-Zucker-Eigelb-Masse geben und vermischen.
  5. In der zweiten Schüssel 5 Eiweiß zu Eischnee schlagen, währenddessen 125g Zucker und die Prise Salz einrieseln lassen und zu einer glänzenden weißen Masse weiterschlagen.
  6. Mehl und Backpulver in eine dritte Schüssel sieben.
  7. Nun abwechselnd Mehl und Eischneemasse in die 1. Schüssel geben und unterheben (ca. auf 4-5 Mal). Entweder mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber.
  8. Den Kuchenteig in eine gefettete Form geben und mit Obst belegen. Die Beeren einfach drüberstreuen oder die Aprikosen (entsteint, geviertelt oder halbiert) leicht eindrücken.
  9. Der Kuchen braucht im Ofen ca. 45 Minuten. (Stäbchenprobe)
  10. Den fertigen Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben!

Auf den Bildern seht ihr dieses wunderschöne Kaffeegeschirr mit Blümchen. Das stammt von meiner lieben Zaininger Oma, die leider schon vor über 10 Jahren gestorben ist. Meine Mama hat es mir letzte Woche geschenkt und ich finde es einfach zauberhaft und so besonders, dass ihr es sicher noch ab und zu sehen werdet ❤ 

Lasst es euch schmecken!

FräuleinKuchenzauber ❤

pdf-Datei: Fruchtiger Rührkuchen

Meine 20er Kuchen backe ich übrigens seit letztem Sommer immer in dieser Form, die mir die Firma Birkmann zum Testen zugesandt hatte! Ich habe sie mittlerweile doppelt und würde sie nimmer hergeben! Sie hat eine top Qualität und liegt super in der Hand! Nach nun einem Jahr im Einsatz kann ich sie nur empfehlen. Ihr findet sie hier!

 

Mini-Variante im 20er Blech:

  • 200g Butter
  • 100g + 100g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 kleiner Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 200g Mehl
  • ½-3/4  gestrichener TL Backpulver
  • Wahlweise Ca. 125g Heidelbeeren/Brombeeren/Johannisbeeren oder 6 Aprikosen…

(Backzeit evtl. um wenige Minuten kürzen!)

2 Gedanken zu “Fruchtiger Rührkuchen <3

Schreibe eine Antwort zu fraeuleinkuchenzauber Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..