Hy ihr Lieben!
Seid ihr auch voll im WM-Fieber? Wir sind eh Fußballfans (wenn auch mein Mann vm falschen Verein) und EM und WM werden immer zelebriert! Mit Fähnchen, Ketten und Trikots…alles was man eben so findet in den Supermärkten.
Valentina hat sich für heute neue Tatoos zugelegt und wir hoffen natürlich auf den Einzug ins Achtelfinale! Für unsere Grillparty hab ich noch die Tarte mit Jogurtceme bissle auf „Deutschland“ gepimpt! Das Rezept ist ja online und hier findet ihr die pdf-Datei noch einmal: Tarte mit Jogurtcreme und Möchtegernkirschen
Meine Flagge besteht aus Heidelbeeren, Erdbeeren und Pfirsichscheiben. Aber auch mit Brombeeren, Himbeeren und Aprikosen könnt ihr sie belegen.
Lasst sie euch schmecken!!
FräuleinKuchenzauber ❤
Und nun noch am Rande zu einem total nervigen Thema: Werbung!
Ich lege großen Wert auf Transparenz und habe meine Kooperationen schon immer deutlich deklariert.
Heißt: Wenn ich Produkte von Firmen erhalten habe, dann stand an meinen Beiträgen bisher immer „Kooperation“ dran. Manchmal bedankte ich mich auch zusätzlich am Ende des Beitrags bei der Firma für das Zusenden.
Nun ist es so, dass ein Verein/ Verband (VSW) letztes Jahr und auch dieses Jahr einige Blogger (2017 um die 150) verklagt hat wegen Schleichwerbung. Von kleinen Blogs bis zu großen Influencern wurden Leute verklagt. Teils in ganz absurden Fällen wurden Abmahnungen verteilt, etwa für Verlinkungen von Freunden oder Restaurants und von abgebildeten Produkten, die ohne Kooperation einfach zu sehen waren oder empfohlen wurden. Daher werde ich alle Empfehlungen künftig als Werbung deklarieren.
Meine bisherigen Empfehlungen für einen bestimmten Vanillezucker oder Spritzbeutel standen nie in einem Vetragsverhältnis mit den Herstellern. Das wird auch künftig so sein, dass ich euch ab und zu was empfehlen werde und es dann eben als „unbezahlte Werbung“ markieren werde.
Was ich von allem halte, hat eventuell die eine oder der andere schon herausgelesen…Volltreffer 😉
Eure Stini