Ooooberleckere Boston-Cream-Cupcakes 😍

Wenn ich in meinem Backbuch der Hummingbird Bakery blättere, dann kann ich mich kaum entscheiden, was ich zuerst backen soll. Beim Rezept der Boston-Cream-Cupcakes – da war die Entscheidung gefällt! Bäääm!! Vanilleteig, Vanillefüllung und ein Schokofrosting…mhhhh, mein Herz geht auf und mein Mund auch 😊

Der Teig dieser leckeren Teilchen ist das Rezept der Vanillacupcakes, die ich bereits mit einem thermomixtauglichen Rezept veröffentlicht habe. Für die Nicht-Thermomixer kommt hier das Rezept auf altbewährte Art und Weise.

Bei vielen Rezepten ärgere ich mich, weil sie in der Reihenfolge blöd beschrieben sind. Da backt man erst Kuchen und macht dann eine Füllung, die ewig abkühlen muss. Ist doch praktischer, erst die Füllung zu machen, dann ist die sicher abgekühlt, wenn sie in die Cupcakes kommt. Die Cupcakes kühlen nämlich echt schnell aus, vor allem wenn man abends bäckt und sie rausstellt (außer am vergangenen Wochenende) oder in den Keller verfrachtet. Darum kommt hier zuerst die Füllung, dann der Teig und zum Schluss das Frosting für die Cupcakes.

Das leckere Innenleben der Cupcakes ist eine herrliche Vanillecreme! Die Menge war etwas zu viel bei mir, was entweder bedeutet, dass ich zu geizig mit dem Befüllen war oder das Rezept wirklich etwas großzügig ist. Sicher ist: Ruhig ordentlich Creme in die Cupcakes füllen!

Vanillefüllung:

  • 250ml Vollmilch
  • 1/2 Päckle Vanillezucker
  • 2 Eigelb
  • 40g Zucker
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  1. Für die Creme müsst ihr die Milch mit dem Vanillezucker aufkochen und beiseite stellen.
  2. Die anderen Zutaten kommen alle in eine Schüssel und werden mit dem Schneebesen glatt gerührt. Dann gebt ihr von der heißen Milch 5 EL in die Schüssel und rührt weiter.
  3. Die ganze Mischung wandert nun in den Topf zur heißen Milch und wird weitergerührt.
  4. Der Topf kommt nun wieder auf den Herd und die Creme muss mindestens 1 Minute lang aufkochen. Dann beginnt die Creme langsam einzudicken und wird eine Art Pudding, jetzt ist sie fertig. Die Füllung nun in eine Schüssel umfüllen und entweder deckt ihr alles mit Klarsichtfolie ab oder ihr packt den Deckel drauf. Das verhindert nämlich, dass sich eine Haut bildet. (Falls doch ne Haut da sein sollte: einfach runteressen 😉 )
  5. Die Vanillecreme muss 30-40 Minuten abkühlen, ich lass sie immer erst außen stehen und stell sie dann in den Kühlschrank.

Nun gehts weiter mit dem Teig!

Vanille-Teig:

  • 80g weiche Butter
  • 260g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • (wer mag: ein paar Umdrehungen aus der Vanillemühle von Dr. Oetker)
  • 240g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 2 Eier
  • 240ml Vollmilch
  1. Euren Ofen heizt ihr gleich mal auf 185 Grad Ober/Unterhitze auf und bereitet euer Muffinblech mit den Papierförmchen vor. Der Teig reicht locker für 16-18 Cupcakes bei mir.
  2. Dann schnappt ihr euch die Butter und schneidet kleine Stückchen, wobei schneiden bei weicher Butter etwas übertrieben klingt. Auf jeden Fall kommen Butter, Zucker, Vanillezucker, (wer die Mühle vom Dr.O besitzt – ein paar Umdrehungen gemahlene Vanilleschote), das Mehl, Backpulver und das Salz in eine Schüssel und alles wird auf langsamer Stufe mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine vermischt, bis es sandig aussieht.
  3. Eier und Milch werden mit einem Schneebesen verquirlt und ca. 3/4 der Eiermilch kommt nach und nach in den „Sandteig“. Der Teig wird nun immer mehr zu einer gleichmäßigen Masse und wer keinen pinken Ikeaschaber hat, darf an der Stelle auch einen anderen nehmen und immer wieder den Rand in den Teig nachschieben. Die Geschwindigkeit erhöhe ich nun und gebe den Rest der Eiermilch dazu, bis ich einen glatten Teig habe.
  4. Der Teig kommt nun in die Papierförmchen und ab damit in den Ofen. Nach ca. 18-20 Minuten duftet es herrlich in eurer Küche und ihr nehmt die fertigen Küchlein heraus zum Abkühlen. Mit einem Holzstäbchen könnt ihr die Probe machen, ob sie wirklich fertig sind. Einfach einen Zahnstocher nehmen, reinpieksen und wenn nichts daran hängen bleibt, dann sind sie fertig.
  5. Die Cupcakes müssen nun auskühlen, dazu nehme ich sie nach ein paar Minuten seitlich mit einer Zinke einer Kuchengabel vorsichtig aus dem Blech und lass sie auf einem Gitter auskühlen.

Aller guten Dinge sind 3!

Das Schokofrosting:

  • 200g Puderzucker
  • 50g Kakao
  • 80g weiche Butter
  • 40ml Vollmilch

Das Schokofrosting habe ich von der Menge her halbiert, wer also viel Frosting mag: bitte das doppelte Rezept herstellen!

  1. Puderzucker, Kakao und Butter werden langsam mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine verrührt. Es entsteht eine pudrige Masse.
  2. Die Milch müsst ihr nun während des Rührens langsam dazugießen.
  3. Am Ende dürft ihr bei voller Geschwindigkeit die Masse luftig aufschlagen.
  4. Fertig! Easy oder?!

Sodele, nun haben wir Füllung, Kuchen und Frosting…aber noch getrennt voneinander. Dies ändern wir jetzt!

Die Füllung gebe ich in einen Einwegspritzbeutel. Dieser lässt sich super befüllen, indem man ihn in ein hohes Trinkglas steckt und über den Rand des Glases umschlägt. Alternativ kann man auch mit einem Teelöffel die Creme in die Cupcakes füllen.

Entweder schneidet ihr mit einem kleinen Messer aus jedem Cupcake ein Stück heraus, ca. 2cm breit und 3cm tief, oder ihr nehmt einen Ausstecher dafür. Gibts online oder im Fachhandel für ein paar Euro. In die Vertiefung kommt nun die Creme, wie gesagt, nicht zu sparsam. Den Deckel dann wieder vorsichtig aufsetzten. Damit die Deckel perfekt passen, lege ich sie immer genau neben den jeweiligen Cupcake. Die Menge der Creme am besten bei den ersten Füllungen testen und wenn es etwas zu viel ist oder rausquillt, schneide ich ein Stückle vom Deckel unten ab. Dann passt es auf jeden Fall.

EAE29889-4B15-41BF-A9FB-1F8163C90CFE

C9493B47-DC28-4172-85D1-E98F5AD71FAE

0C3087AD-1BC8-441E-BF5E-9112E2204443

Das Frosting lässt sich mit einem Spritzbeutel sehr gut auftragen. Die Einwegbeutel von „dm“ mag ich persönlich sehr gerne, da sie bei mir noch nicht gerissen sind im Gegensatz zu anderen Einwegprodukten zum gleichen Preis. Bei den Spritztüllen habe ich hier eine Sterntülle von Städter verwendet. Bei der Menge vom Frosting gilt leider: Viel sieht besser aus, schmeckt aber nicht jedem.

Ich mag es süß und liebe die Kombination aus Vanille und Schokolade 😍

DBF35758-5E48-45BE-9177-D2A7D64F6639

Viel Spaß beim Backen und genießt die ooooooberleckeren Boston-Cream-Cupcakes!

FräuleinKuchenzauber❤️

Hier das Rezept als pdf-Datei: Bostoncream Cupcakes

Merken

Ein Gedanke zu “Ooooberleckere Boston-Cream-Cupcakes 😍

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..