Sonntagmorgen, schlechtes Wetter, kein Ausflug geplant….Was machen wir nur?
Genau, wir backen!!
Meine 3 Kinder lieben Donuts, also tüftelten wir an einem guten Rezept und ihr könnt daraus Donuts wie auch Fasnetsküchle backen – auch nur mit Zimt und Zucker….ein Träumchen!!!
Baiser kennt ihr ja sicher? Bei uns heißen sie auch „Schäumle“ und meist sind sie weiß und kreisförmig gespritzt. Aus den Baiser kann man wunderbar Baiser Pops machen: Stiel dran und fertig:)
Ich darf dieses Jahr beim x-mas Boom Adventskalender das 9. Türchen sein. Ich verlinke euch unten alle anderen Türchen für diesen wahnsinnig leckeren, virtuellen Adventskalender! (Werbung – unbezahlt)
Und hinter meinem Türchen hab ich für euch meine allerallerallerliebsten Bredla. Ihr kennt sie als Marillenringe oder auch unter Spitzbuben, Hildabrötchen oder noch anderen Namen.
Hohoho….ruft der kleine Weihnachtsmann von seinem Oreo Pop. Könnt ihr ihn hören?
*Werbung* Heut hab ich ein „Rezept“ für euch, bei dem ihr gar nicht backen müsst. Also eigentlich eine Anleitung für zuckersüße, bunte Oreopops. Die bunte Schokolade könnt ihr nach Lust und Laune und vor allem ohne Bedenken mit den natürlichen Farbpulvern von Eat a Rainbow selbst einfärben und mit den passenden Zuckerstreuseln verzieren. Auch die süßen Zuckerdekore sind vegan, ohne Palmfett und ohne Farbstoffe!
Mit den natürlichen Farbpulvern von Eat a Rainbow könnt ihr ganz einfach Schokolade färben, aber auch Macarons, Royal Icing, Puderzuckerglasur oder Buttercreme.
Der absolute Klassiker in der Weihnachtsbäckerei: Zimtsterne.
Manche hassen sie, andere lieben sie. Ich bin eindeutig bei den Liebenden! Schon immer. Ich backe diese Zimtsterne seit 1993 ❤
Perfekte Zimtsterne müssen für mich noch etwas weich im Inneren sein, die Glasur weiß und glatt und geschmacklich leicht zimtig und eine leichte Note Bittermandel.
Das Rezept für die Haselnussbusserl backen wir schon seit Jahren und fanden es mal so ähnlich in einem Heft für den Thermomix. Allerdings war die Menge so gering, dass wir sie direk nach dem ersten Backen verändert haben. Denn die Bredla gehen so schnell und werden auch so schnell gegessen, da kann man ruhig viele backen!
Leut, diese Brownies müsst ihr einfach backen!! Ihr müsst!
Der Aufwand hält sich echt in Grenzen und ihr könnt die Brownies auch lauwarm als Dessert einplanen mit einer Kugel Eis und etwas Karamell oder abgebundenen Kirschen.
Vorab: Das Rezept könnt ihr mit oder ohne Thermomix backen. Ohne Thermomix bitte die Zutaten in der gleichen Reihenfolge miteinander verrühren. Anfangs könnt ihr die Schokolade und Butter in der Mikrowelle schmelzen oder im Wasserbad (nur im Wasserdampf).
Wenn sich meine Kinder das Mittagessen aussuchen dürfen, dann kommen diese Antworten ganz sicher:
Waffeln oder Pfannkuchen!
Bei Waffeln find ich persönlich immer besser, dass der Wohnbereich danach nicht so arg nach Fett riecht und man sie mit der Hand essen kann. Ich liebe es, wenn ich entweder mit der Hand oder mit einem Löffel essen kann – nur so am Rande.
Meist gibt bei uns eine Suppe vorab und dann Waffeln mit Apfelmus oder Vanillesoße.