Ihr habt euch Erdbeercupcakes gewünscht auf Instagram, dann bekommt ihr natürlich Erdbeercupcakes! Easypeasy im Thermomix gemacht. Ohne Thermomix könnt ihr der Teig machen, wie in diesem Rezept beschrieben: Boston-Creamcupcakes, die Buttercreme wie unten herstellen on der Reihenfolge, aber am besten die Erdbeeren vorher einmal mixen.
Diese Woche startet nicht nur mit einem Feiertag, sondern auch mit einem neuen Rezept für alle Beerenliebhaber!
Gemeinsam mit Melanie, Doris und Simone zeig ich euch diese Woche tolle neue Inspo zum Backen und verlink euch alle Rezepte von meinen lieben Kolleginnen natürlich hier, sobald sie online sind. Schon mal vorab: es wird super beerig, wahnsinnig lecker und schön!!
Meine Muffins machen heut den Anfang und sind so schnell gemacht, dass ihr kaum Beeren naschen könnt beim Backen. Am schnellsten gehts wie so oft im Thermomix, aber auch ohne könnt ihr die saftigen Muffins einfach nachbacken.
Als Tipp vorab: Die Muffins gehen gut auf und es kann sein, die Streusel rutschen euch etwas runter. Wer dies verhindern will, verteilt den Teig lieber auf 14 Muffins und backt sie 1-2 Minuten kürzer.
Ob ihr die Muffins mit Heidelbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren zubereitet, könnt ihr ganz nach Lust und Laune aussuchen. Wir haben unsere Heidelbeermuffins mit einer gefrorenen Erdbeere gepimpt, die ich einfach noch in den Teig im Förmchen gedrückt habe, bevor die Streusel drauf kamen. Müsst ihr unbedingt mal probieren, geht natürlich auch mit einer frischen, jetzt wo sie reif werden!
Zutaten:
2 Eier
75g Butter (zimmerwarm)
75g Zucker
1 Vanillezucker
150ml Buttermilch
250g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1/4 TL Salz
150-200g Heidelbeeren (TK oder frisch) (alternativ: ca. 150g Himbeeren/ ca. 150g Erdbeeren in Stücken/… )
Zutaten für die Streusel:
50g kalte Butterstücke
50g Zucker
1/4 TL Zimt
70g Mehl
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Förmchen vorbereiten.
2. Eier, Butter, Zucker und Vanillezucker im Mixtopf 30 Sekunden auf Stufe 3,5 rühren.
3. Alle weiteren Zutaten bis auf die Beeren dazugeben und 2 mal 25 Sekunden auf Stufe 3 rühren. Dazwischen den Teig einmal vom Rand zurückschieben.
4. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und die Beeren vorsichtig unterheben. TK-Beeren können im gefrorenen Zustand untergehoben werden, nicht auftauen lassen.
5. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen im Blech verteilen. (12-14 Stück)
6. Alle Zutaten für die Streusel von Hand in einer Schüssel zusammenkneten und gleichmäßig auf allen Muffins verteilen.
7. Die Muffins für ca. 20-25 Minuten backen.
Lasst euch die fruchtig saftigen Muffins schmecken und freut euch auf die drei weiteren Beeren-Rezepte!
Für alle ohne Thermomix: Die Zutaten in der gleichen Reihenfolge mit einem Rührgerät verrühren, aber Mehl, Backpulver und Natron abwechselnd mit der Buttermilch zugeben. Und immer nur kurz rühren bis ein homogener Teig entstanden ist.
Ich dachte es wäre vielleicht eine Hilfe für euch, wenn ihr alle Rezepte, die zu Weihnachte und auch Silvester passen in einem Beitrag übersichtlich finden könnt. An der Stelle muss ich ja gestehen, dass nicht alle Rezepte im Menu „Weihnachten“ eingebaut sind, da es diese Rubrik erst später gab. Und vielleicht ist es in einem Beitrag auch nochmal schneller zu überblicken.
Als ich auf Insta dieses kurze Video sah von kleinen gespritzten Creme-Tannenbäumen auf einem Cupcake, war ich innerhalb von 5 Sekunden auf Amazon und swipte eine passende Tülle zu mir nach Hause. Ja, so läuft das manchmal hier.
Und damit die Tannenbäumchen nicht einfach so rumstehen, hab ich ihnen einen weihnachtlichen Lebkuchenmuffin als Unterkonstruktion gebacken, ein paar eingelegte Mandarinchen hinein, ein Ausstecherle dazu und fertig war mein Werk.
(*Werbung wegen Nennung von Marken/ Firmen/ Bloggern*)
Am Samstag war unser Haus so voller Farben, Lachen und glücklichen Gesichtern – Valentina feierte nämlich ihren 6. Geburtstag! Und sie wäre wohl nicht mein Minime, wenn sie nicht schon im Februar überlegt hätte, welche Deko und welches Motto wir nehmen 🙂
Anzeige: Die Dekoration stammt von pink-dots und wurde mir im Rahmen einer Kooperation kostenlos zur Verfügung gestellt. Danke euch dafür!
Fangen wir mal ganz klassisch an: Ohhhh, mein kleines Baby wird zwei. Wie schnell vergeht bitte die Zeit, er war doch eben noch ein Baby…. usw 🙂
Tatsächlich ist mein Theo immer noch mein Baby und er ist so ein cooler kleiner Knirps, den man einfach ins Herz schließen muss! Seine Art, sein ganzes Wesen – er ist eine Mischung, die ich so nicht kannte und die besser nicht sein könnte.
Als fünfte Bloggerin im Bunde der real-Weihnachtsbäckerei schließe ich diese ab und habe nicht verschlafen, dass bald das 5. Lichtlein brennt. Nein – ich habe ein Rezept für eure Silvesterparty! Und damit euch noch Zeit zum Vorbereiten und Einkaufen bleibt, erscheint es direkt in der Weihnachtsessens-Koma-Phase, in der uns langsam bewusst wird: Doch wir können noch mehr essen und Silvester steht vor der Tür!
Happy Blogsday liebes Fräulein Löffel, ich wünsche dir noch viele tolle Rezepte und Ideen und weiterhin so viel Einsatz und Herzblut für deinen Blog!!!Weiterlesen →
Ich liebe „whoop whoop“ (Danke auch Ina fürs Anstecken – *Küsschen*)! Whoop whoop passt immer und klingt so fröhlich und süß! Alles kann gewhoopt werden – Sprüche, Ironie, Witze, Gefühle … und natürlich auch Rezepte!!
Meine Begeisterung für diese Muffins hält schon jaaaahrelang – whoop whoop! 🙂
Also hab ich diese Woche beschlossen, ich wandle das Rezept für den Thermomix um und lass euch auch whoopen! Wer Nutella liebt – und wer tut dies nicht – der kommt nicht dran vorbei! Also hoppihopp, Kühlschrank checken, einkaufen, Nutella hat man eh zu Hause und ab in die Küche!
Für Nicht-Thermomixer: Das Rezept schmeckt ohne genauso gut 😉 Ihr nehmt die Zutaten in der gleichen Reihenfolge und Menge und rührt einfach alles mit dem Rührgerät oder in der Küchenmaschine! Weiterlesen →