
Schoko-Cupcakes 2.0


*Unbezahlte Werbung ohne Auftrag- weil persönliche Empfehlungen enthalten*
Ein sommerliches helllllooooooo Sunshine!
Passend für ein paar Cupcakes aufs Wochenende hab ich euch hier nochmal die Rezepte für die leckeren Zitronen-Cupcakes, die am Wochenende auf Insta zu sehen waren. Alle drei Rezepte sind schon online, aber nicht als Kombi 🙂
Die Zitronencupcakes kennt ihr bisher mit Baiser, die Lemoncurd in den Macarons und das Frosting auf Schoko- und Vanillacupcakes …. und nun in Kombi für euch zum Speichern….und viel wichtiger: zum BACKEN!
Genießt die Sonne, backt abends, wenn es nicht mehr so heiß ist und genießt die Leckerchen eiskalt aus dem Kühlschrank. Dann kann es euch nur gutgehen ❤ Weiterlesen
*UNBEZAHLTE werbung wegen Markennennung*
„Gack gack gack…dr Has hot glegt!“ (Für Nicht-Schwaben: Gack gack gack…der Hase hat gelegt!“
Das waren die Worte meiner lieben Oma Jimmy an jedem Gründonnerstag in meiner Kindheit. Sie kam freudestrahlend ins Wohnzimmer rein und rief ihr lustiges Sätzle…und wir rannten nach draußen ins Treppenhaus, wo unsere Osternester mit Weidenzweigen aufgereiht standen und schauten sofort nach, was denn Hase uns gebracht hatte. Und es gab jedes Jahr einen großen lila Schokohasen, ein buntes Ei und eine Orange! Weiterlesen
*UNBEZAHLTE werbung wegen Markennennung*
Zimt und Spekulatius sind für mich DIE Weihnachtsgewürze schlechthin! Und weil man neben all den Bredla vor Weihnachten ja nicht gerade Kalorien sparen soll, hab ich mir überlegt, dass man ja Cupcakes essen könnte als Ergänzung.
Meine allerliiiiiebsten Schokocupcakes hab ich euch deshalb für Weihnachten mit einem neuen Topping gepimpt:
Spekulatiustopping ❤
Das Topping passt auch toll zu Vanillecupcakes und nächste Woche werde ich es als Füllung für Macarons testen. Ich werde berichten 🙂
Damit ihr nun auch ein paar Kalorienbomben raushauen könnt, kommt hier das Rezept!
Meine fleißigen Bäcker wissen es zwar, aber für alle neuen: Als Maßeinheit dienen hier Tassen, nehmt bitte keine KaffeeBECHER, sondern „normale kleine“ Tassen.
Zutaten für die Cupcakes:
Zubereitung:
Spekulatius-Topping
Zutaten:
Zubereitung:
Die Menge des Toppings reicht für alle Schokocupcakes. Natürlich könnt ihr es auch auf Vanillecupcakes oder Nusscupcakes spritzen. Dazu halbiert ihr die Mengen einfach, da die meisten Cupcakerezepte ja auf ca.12Stück ausgelegt sind.
Viel Spaß beim Backen,
Fräulein Kuchenzauber<3
pdf-Datei:Schokocupcakes Spekulatiustopping (TM)
*UNBEZAHLTE Werbung wegen Markennennung*
Mein liebe Bloggerkollegin Fräulein Löffel feiert ihren 1. Blog-Geburtstag und da möchte ich natürlich auch gratulieren!
Happy Blogsday liebes Fräulein Löffel, ich wünsche dir noch viele tolle Rezepte und Ideen und weiterhin so viel Einsatz und Herzblut für deinen Blog!!! Weiterlesen
Ich liebe „whoop whoop“ (Danke auch Ina fürs Anstecken – *Küsschen*)! Whoop whoop passt immer und klingt so fröhlich und süß! Alles kann gewhoopt werden – Sprüche, Ironie, Witze, Gefühle … und natürlich auch Rezepte!!
Meine Begeisterung für diese Muffins hält schon jaaaahrelang – whoop whoop! 🙂
Also hab ich diese Woche beschlossen, ich wandle das Rezept für den Thermomix um und lass euch auch whoopen! Wer Nutella liebt – und wer tut dies nicht – der kommt nicht dran vorbei! Also hoppihopp, Kühlschrank checken, einkaufen, Nutella hat man eh zu Hause und ab in die Küche!
Für Nicht-Thermomixer: Das Rezept schmeckt ohne genauso gut 😉 Ihr nehmt die Zutaten in der gleichen Reihenfolge und Menge und rührt einfach alles mit dem Rührgerät oder in der Küchenmaschine! Weiterlesen
So, wie versprochen, kommt wieder in neues Rezept pünktlich zum Wochenende für euch! Eigentlich ja sogar zwei, wenn der Gastblogbeitrag mit dem Zwetschgenkuchenrezept auch gilt 😉
Diese Woche qäulte mich eine ganz fiese Erkältung mit dollen Halsschmerzen und einer gemeinen Ohrenentzündung. Ja, ich erwarte eine Runde Mitleid an dieser Stelle! Und während ich zwei Tage in meinem Bett verbrachte – mit „Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ in der Mediathek -,verschlang ich das neue Heft von Sweet Dreams und plante ein Testbacken nach meiner Genesung. Und taaaataaaaa, ich bin wieder so gut wie gesund und hier kommt ein suuuuperleckeres (und minimal verändertes) Rezept aus der aktuellen Sweet Dreams ❤
Mögt ihr Zitrone? Mögt ihr es süß? Dann sind diese echt süßen, aber erfrischenden Cupcakes das Richtige für euch!! Und total easypeasy zu machen – ehrlich✌🏼
Ich hab eigentlich jeden Tag das Verlangen nach Kuchen, für gewöhnlich so zwischen 14 und 16 Uhr erreicht es den Höhepunkt (und manchmal gegen 21 Uhr nochmal). Wenn es tatsächlich mal richtig heiß ist draußen, dann kommt mir immer Zitrone in den Sinn, weil ich es mit „erfrischend“ verbinde und Tatsache, so ist es. Sogar mein Schatz mochte die Cupcakes total und betitelte sie als „sehr lecker und erfrischend“! Und er mag es nicht immer so süß 😁
Drum bekommt ihr nun dieses Rezept, in Anlehnung an die Hummingbird Bakery, aber mit meinem eigenen Grundrezept und geeignet für den Thermomix – und wie immer: ohne Thermomix gehts natürlich auch.
Wenn ich in meinem Backbuch der Hummingbird Bakery blättere, dann kann ich mich kaum entscheiden, was ich zuerst backen soll. Beim Rezept der Boston-Cream-Cupcakes – da war die Entscheidung gefällt! Bäääm!! Vanilleteig, Vanillefüllung und ein Schokofrosting…mhhhh, mein Herz geht auf und mein Mund auch 😊
Der Teig dieser leckeren Teilchen ist das Rezept der Vanillacupcakes, die ich bereits mit einem thermomixtauglichen Rezept veröffentlicht habe. Für die Nicht-Thermomixer kommt hier das Rezept auf altbewährte Art und Weise.
Bei vielen Rezepten ärgere ich mich, weil sie in der Reihenfolge blöd beschrieben sind. Da backt man erst Kuchen und macht dann eine Füllung, die ewig abkühlen muss. Ist doch praktischer, erst die Füllung zu machen, dann ist die sicher abgekühlt, wenn sie in die Cupcakes kommt. Die Cupcakes kühlen nämlich echt schnell aus, vor allem wenn man abends bäckt und sie rausstellt (außer am vergangenen Wochenende) oder in den Keller verfrachtet. Darum kommt hier zuerst die Füllung, dann der Teig und zum Schluss das Frosting für die Cupcakes.
Das leckere Innenleben der Cupcakes ist eine herrliche Vanillecreme! Die Menge war etwas zu viel bei mir, was entweder bedeutet, dass ich zu geizig mit dem Befüllen war oder das Rezept wirklich etwas großzügig ist. Sicher ist: Ruhig ordentlich Creme in die Cupcakes füllen! Weiterlesen